Die ersten weißen Eindrücke vom Bödele: Wintereinbruch in Vorarlberg
Description
In Vorarlberg hat es in der Nacht auf Mittwoch in mehreren Regionen erstmals geschneit.
Vor allem in höheren Lagen wie dem Bödele, Bregenzerwald oder Montafon zeigte sich am Morgen ein winterliches Bild. In tiefer gelegenen Regionen wie dem Rheintal, dem Walgau und dem Vorderen Montafon blieb es hingegen bei Regen oder Schneeregen.
Das Bödele eingezuckert
VOL.AT-Reporter Dennis hat sich am Mittwochvormittag direkt vor Ort am Bödele ein Bild von der verschneiten Lage gemacht. Die Bedingungen präsentierten sich frühwinterlich, mit spürbarer Kälte und frischem Schnee auf Wegen, Wiesen und Hausdächern.
<figure class="aligncenter size-large">
<figcaption class="wp-element-caption">Winterliche Stimmung im Bregenzerwald. ©VOL.AT/Strobel</figcaption></figure><figure class="aligncenter size-large">
<figcaption class="wp-element-caption">Ein Anhänger vom Schnee bedeckt. ©VOL.AT/Strobel</figcaption></figure><figure class="aligncenter size-large">
<figcaption class="wp-element-caption">Frischer Neuschnee am Bödele. ©VOL.AT/Strobel</figcaption></figure><figure class="aligncenter size-large">
<figcaption class="wp-element-caption">Die Temperaturen lagen am Morgen deutlich unter dem Gefrierpunkt. ©VOL.AT/Strobel</figcaption></figure>Freitag nochmals Schnee
Für Freitag prognostiziert die ZAMG weiterhin winterliche Bedingungen in Teilen des Landes. In den Regionen Montafon, Bregenzerwald, Arlberg und Kleinwalsertal wird erneut zeitweiser Schneefall erwartet – mit bis zu zehn Zentimetern Neuschnee.
Im nördlichen Rheintal bleiben die Niederschläge hingegen gering, gelegentlicher Schneeregen oder leichter Schneefall sind möglich. Die Temperaturen liegen zwischen minus 3 und plus 2 Grad, auf 2000 Metern bei rund minus 12 Grad.
>> Hier geht es zum Wetter ein deiner Gemeinde <<
Das Wetter am Wochenende
Am Samstag stellt sich die Wetterlage um. Während in den Tälern in der Früh teils noch Hochnebel oder Restbewölkung auftritt, setzt sich im Tagesverlauf vor allem in den Bergregionen die Sonne durch. Es bleibt frühwinterlich kalt, mit Höchstwerten zwischen minus 3 und plus 1 Grad, auf 2000 Metern um die minus 11 Grad.
Ein Blick durch die Bodensee-Livecam:
(VOL.AT)




