Digitale Schlafmedizin: Wearables, Apps und KI für erholsame Nächte?
Update: 2025-07-10
Description
Immer mehr Menschen kontrollieren ihren Schlaf mit Fitnesstrackern oder Smartwatches. Doch solche Wearables seien ein zweischneidiges Schwert, sagt Prof. Dr. Christoph Schöbel vom Zentrum für Schlaf- und Telemedizin der Ruhrlandklinik, Essen. In der aktuellen Podcastfolge O-Ton Innere Medizin erklärt er, was digitale Schlafmedizin leisten kann und worauf man beim Nutzen von Wearables achten sollte.
Falls ihr mehr zum Thema Schlafstörungen wissen wollt, dann hört in unsere Podcastfolge dazu rein: Schlafstörungen: Ursachen, Diagnostik und Therapie.https://soundcloud.com/o-ton-innere-medizin/schlafstoerungen-ursachen-diagnostik-und-therapie
Weitere Informationen findet ihr online u.a. bei der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (www.dgsm.de/).
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj
Falls ihr mehr zum Thema Schlafstörungen wissen wollt, dann hört in unsere Podcastfolge dazu rein: Schlafstörungen: Ursachen, Diagnostik und Therapie.https://soundcloud.com/o-ton-innere-medizin/schlafstoerungen-ursachen-diagnostik-und-therapie
Weitere Informationen findet ihr online u.a. bei der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (www.dgsm.de/).
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj
Comments
In Channel