DiscoverPodcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Diskriminierungen erkennen und abbauen – in Krippe, KiTa und Kindertagespflege
Diskriminierungen erkennen und abbauen – in Krippe, KiTa und Kindertagespflege

Diskriminierungen erkennen und abbauen – in Krippe, KiTa und Kindertagespflege

Update: 2024-04-18
Share

Description

Kathrin Hohmann im Expertinnen-Gespräch mit Sandra Richter

Diskriminierung ist sehr vielschichtig und wird, ohne die nötige Reflexion, tagtäglich weitergegeben, meist von Personen, die selbst nicht betroffen sind. Bereits sehr junge Menschen werden tagtäglich benachteiligt, durch Ungleichbehandlung, Herabwürdigungen oder Vorurteilen auf Grund unter anderem ihrer Identitätsmerkmale wie Herkunft, Geschlechtsidentität, Hautton, sozio-ökonomischen Status, Familienkonstellation oder beispielsweise der Sprache betroffen. In dieser Podcastfolge möchten wir uns ansehen, wie wir eine diskriminierungssensible Pädagogik leben können!


nifbe-Podcast-Moderatorin Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (M.A.), Autorin, Weiterbildnerin und seit vielen Jahren in der Wissenschaft und Praxis tätig. Weitere Infos finden Sie unter www.kathrinhohmann.de.


_Sandra Richter: _
Sandra Richter ist Frühpädagogin, Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderwelten Berlin, Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung, Referentin und Autorin. Im Verlag Herder erschienen sind ihr Buch: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen und die dazugehörigen Reflexionskarten.


Weiterführende Links und Empfehlungen:



Illustration © Anna Lena Wollny; Intromusik: © Tim Burmeister

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Diskriminierungen erkennen und abbauen – in Krippe, KiTa und Kindertagespflege

Diskriminierungen erkennen und abbauen – in Krippe, KiTa und Kindertagespflege

Kathrin Hohmann