DiscoverFilm & TV Kamera: Meine LieblingsszeneDoP Florina Steiner über die Touristenszene in „8 Blickwinkel“
DoP Florina Steiner über die Touristenszene in „8 Blickwinkel“

DoP Florina Steiner über die Touristenszene in „8 Blickwinkel“

Update: 2022-08-10
Share

Description

Zu Gast in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Meine Lieblingsszene“ ist DoP Florina Steiner. Die Kamerafrau aus Stuttgart hat eine Szene aus "8 Blickwinkel" dabei. Die Sequenz mit Forest Whitaker als Tourist Howard Lewis hat etwas Besonderes.


Mit Gastgeber Timo Landsiedel spricht Florina Steiner über die Szenen mit der Spielkamera des Protagonisten, die als Mittel zur visuellen Verrätselung genutzt wird und die sogar in das Geschehen hineingeschnitten wird.


Florina Steiner jobbte nach einem Jahr in Kalifornien als Au-Pair bei Produktionen der Filmakademie Baden-Württemberg und besuchte im Anschluss die LAZI Akademie in Esslingen, wo sie von 2006 bis 2010 studierte. Der Studiengang hieß Film & Kommunikationsdesign. Nach dem Studium machte sie sich selbständig und verbrachte dann 2011 ein halbes Jahr auf der AIDA Aura im Medienteam. Nach ihrer Rückkehr arbeitete Steiner als EB- und Kamera-Assistentin beim SWR, begleitete Fotografen bei Fashionshows in Mailand und ist seit 2015 regelmäßig als zweite Kamerafrau und Assistenz bei Dreharbeiten des Produktionsunternehmens Gut.tut.gut GmbH dabei. DoP Florina Steiner dreht zudem ehrenamtlich Dokus für gemeinnützige Organisationen.


Der Filmtitel „8 Blickwinkel“ suggeriert für uns Bildgestaltungsfreunde die Chance auf acht verschiedene, visuelle Auseinandersetzungen. Das, so sei schonmal vorweg genommen, leistet das visuelle Konzept von DoP Amir M. Mokri leider nicht. Oder zumindest nicht durchgehend konsequent, was man Film und Regisseur Pete Travis auch vorwarf. Dennoch ist der Film reizvoll, einerseits wegen seiner tollen Besetzung von Dennis Quaid, Zoe Saldana, Forest Whitaker und der großartigen Sigourney Weaver. Andererseits aufgrund der ersten Hälfte, in der die Prämisse noch mit Leben gefüllt wird. DoP Mokri war zuvor für die Bildgestaltung bei „Taking Lives“ (2004) und „Das Vermächtnis des geheimen Buches“ (2007) verantwortlich. Alles keine Meisterwerke. So ist es vielleicht eher dem Schnitt zu verdanken, dass der Film noch ansehbar ist. Die Montage lag in den Händen der Schnittlegende Stuart Baird. Neben den ersten beiden „Lethal Weapon“-Filmen montierte Baird auch „Superman“ (1978) und „Gorillas im Nebel“ (1988), die ihm zwei Oscarnominierung einbrachten, sowie die James-Bond-Filme „Casino Royale“ (2006) und „Skyfall“ (2012).


Florina Steiner im Netz:
https://bio.site/florinasteiner


Das Fachmagazin Film & TV Kamera ist hier im Netz vertreten:
http://www.filmundtvkamera.de


Unser Sponsor Xinegear:
https://www.xinegear.com

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

DoP Florina Steiner über die Touristenszene in „8 Blickwinkel“

DoP Florina Steiner über die Touristenszene in „8 Blickwinkel“

Timo Landsiedel