DiscoverFilm & TV Kamera: Meine LieblingsszeneDoP Marius Milinski über die Cousin-Ellis-Szene in "No Country for Old Men"
DoP Marius Milinski über die Cousin-Ellis-Szene in "No Country for Old Men"

DoP Marius Milinski über die Cousin-Ellis-Szene in "No Country for Old Men"

Update: 2021-12-15
Share

Description

Im Podcast „Meine Lieblingsszene“ ist diesmal DoP Marius Milinski aus Köln zu Gast. Er bringt uns die Cousin-Ellis-Szene aus „No Country for Old Men“ von Joel und Ethan Coen mit. Zusammen mit Gastgeber Timo Landsiedel spricht Milinski über DoP Roger Deakins mutige Belichtung und ob er sich in seiner TV-Arbeit davon inspirieren lässt.


Einige der mittlerweile als Deakins Signature Moves bekannt gewordenen Techniken sind auch hier in „No Country for Old Men“ anzutreffen. Vor allem Deakins' Vorliebe für Einfachheit in der Beleuchtung und im Kader. Seine klare Bildsprache trotz verspielter Details finden sich hier.


DoP Milinski kommt ursprünglich aus der Musik und drehte früh in der Heimat Freiburg für seine Band Musikvideos. In Köln absolvierte er eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton sammelte in sehr vielen Bereichen Erfahrungen, wie Musikvideos, Imagefilme oder Hochzeitsfilme. Hier tat er sich mit Regisseur Joscha Seehausen zusammen. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind TV-Comedy-Formate, wie die Einspieler der „Heute Show“ und Episoden der Amazon-Prime-Sketchcomedy „Binge Reloaded“. Auf dem gemeinsamen Youtube-Kanal „OffToNewAdventures“ veröffentlicht Milinski in letzter Zeit ein regelmäßiges Vlog-Format.


Nach den Komödien „Intolerable Cruelty“ und „Ladykillers“ lieferten die Coen-Brüder mit „No Country for Old Men“ nicht nur einen vierfachen Oscargewinnern ab, sondern auch einen krassen Gegenentwurf zu den beiden Komödien. Der Film handelt von drei Figuren, die im Laufe der Handlung gegeneinander aufgestellt werden. Da wäre Sheriff Ed Tom Bell, gespielt von Tommy Lee Jones, der Auftragskiller Anton Chigurh, verkörpert von Javier Bardem, und der Farmer Llewelyn Moss, von Josh Brolin gespielt. Einmal mehr würfeln die Coens Genrekonventionen durcheinander und spielen mit Elementen aus Western und Gangsterfilm. Das geschieht – auch wieder sehr Coen-typisch – nicht ohne viele der Konventionen dieser Genres auch wieder zu brechen.


Marius Milinksi im Netz:
https://suprsteady.de
https://www.youtube.com/c/offtonewadventures


Das Fachmagazin Film & TV Kamera ist hier im Netz vertreten:
http://www.filmundtvkamera.de


Unser Sponsor Xinegear:
https://www.xinegear.com

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

DoP Marius Milinski über die Cousin-Ellis-Szene in "No Country for Old Men"

DoP Marius Milinski über die Cousin-Ellis-Szene in "No Country for Old Men"

Timo Landsiedel