E100 - Ränder die du bei einer Klebebindung im Bund einhalten solltest.
Description
**Wir sind Deine Hoster **
Birgit Hermes
https://www.linkedin.com/in/birgithermes
https://www.instagram.com/bigilinski
https://www.tiktok.com/@bigilinski
Felix Fuchs
https://www.linkedin.com/in/felix-fuchs-178a0078/
https://www.instagram.com/medienfuchs
https://www.tiktok.com/@medienfuchs
Auf diese fünf Formate kannst Du Dich zukünftig freuen:
✅️Go Green - relative und absolute Nachhaltigkeit
✅️Case Studies - Erfolgsgeschichten unserer Kunden
✅️Print Plausch - Interviews mit spannenden Gästen
✅️Hinter den Kulissen - wir geben Einblicke in unseren Alltag
✅️Mikro-Mittwoch - Snackable Content - Eine Frage, eine Antwort
Folge uns auch auf den gängigen Socials:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ddh-gmbh
Youtube: https://www.youtube.com/@digitaldruckhilden
TikTok: https://www.tiktok.com/@digitaldruckhilden
Instagram: https://www.instagram.com/digitaldruckhilden/
Facebook: https://www.facebook.com/DigitalDruckHilden
Web: https://www.ddh-hilden.de/podcast
Link zum kostenfreien Inspiration Cube: https://www.ddh-hilden.de/inspiration-cube/
Shownotes (Podigee)
- 00:00 Wie viel Rand im Bund?
- 00:04 Klebebindung/Hotmelt im Überblick
- 00:53 Aufschlag und Bundverlust
- 01:25 Broschüre vs. Klebebindung
- 02:07 Empfehlung: 15 mm Bundrand
- 02:28 Bildplatzierung und optischer Versatz
- 03:23 Bildüberläufer vermeiden
- 03:53 Masterseiten & InDesign-Randeinstellungen
- 04:12 Rückenstärke berechnen und gestalten
- 05:13 3 mm Anschnitt und saubere Kanten
- 05:52 Voreinstellungen für den Workflow
- 06:04 Abschluss
Ressourcen
Druckspezifikationen (PDF) mit Voreinstellungen:
https://www.ddh-hilden.de/wp-content/uploads/PrepressmKompPDFX-1aPSOCoatedv3.zip
Kontakt für die Berechnung der Rückenstärke: info@ddh-hilden.de
Wir freuen uns über Dein Abo.



