DiscoverEducation NewsCastENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges
ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges

ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges

Update: 2025-08-18
Share

Description

Wie können Erkenntnisse aus der Psychologie zu Nudging das Workplace Learning verbessern? Thomas spricht in dieser Episode mit der Expertin und Beraterin Jule Deges über Nudging-Strategien für informelles Lernen, das Oktagon-Modell als Framework und den Unterschied zwischen Manipulation und “Positive Nudging”. Wir schauen auf Entscheidungsarchitekturen und was ein „Nudge for good“ ausmacht und wie man den Impact dabei misst. Außerdem hört ihr, welche Rolle GenAI dabei spielen kann und was PersonalentwicklerInnen konkret in der Praxis tun können. Mehr wie immer im Podcast.





Links





Jule Deges auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jule-deges/
Buch: Nudge: https://www.amazon.de/Nudge-Entscheidungen-Klassiker-Verhaltens%C3%B6konomie-Wirtschaftsnobelpreistr%C3%A4ger/dp/3548068561/ref=tmm_other_meta_binding_swatch_0
Nudge auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Nudge
Paper von Jule “Positive Nudging: Thematic Analysis of the Experience of Participating in a Signature Strength Behavioural Nudging Intervention: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7155853395344400385/





The post ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges first appeared on Education NewsCast.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges

ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges

SAP SE