Discovernah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellEinheitsdenkmal in Leipzig – Vor der Einheit kam die Freiheit I nah dran
Einheitsdenkmal in Leipzig – Vor der Einheit kam die Freiheit I nah dran

Einheitsdenkmal in Leipzig – Vor der Einheit kam die Freiheit I nah dran

Update: 2025-10-10
Share

Description

Auch nach fast vier Jahrzehnten ist die deutsche Einheit immer noch nicht wirklich abgeschlossen: Lebensverhältnisse sind unterschiedlich, Aufstiegschancen ungerecht verteilt. Lange war auch die Idee eines Leipziger Einheitsdenkmals unvollendet. Nach einem 17-jährigen Prozess wurde nun der Grundstein für das Denkmal gelegt. Es würdigt das Engagement der DDR-Bürgerinnen und Bürger, die die Friedliche Revolution vorangetrieben haben. Zu ihnen zählt Wolfgang Schilling, der am 9. Oktober 1989 bei der bis dahin größten Demonstration in Leipzig dabei war. Der Kulturjournalist erzählt in der neuen Folge „nah dran“ wie er das Denkmal sieht, welche Erinnerungen es weckt und wie er heute auf das vereinigte Deutschland blickt.



Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. 

Host der Folge: Robert Meyer
Mitgearbeitet haben: Milena Kupka, Michaela Kiefer

Hier kommt ihr zum Podcast „DNA des Ostens“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dna-des-ostens/urn:ard:show:02145a11a7bf361d/

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Einheitsdenkmal in Leipzig – Vor der Einheit kam die Freiheit I nah dran

Einheitsdenkmal in Leipzig – Vor der Einheit kam die Freiheit I nah dran

Milena Kupka