DiscoverUpdate Klima & EnergieEnergy Sharing – wie es in der Praxis funktioniert | im Gespräch mit Valentin Neuhauser
Energy Sharing – wie es in der Praxis funktioniert | im Gespräch mit Valentin Neuhauser

Energy Sharing – wie es in der Praxis funktioniert | im Gespräch mit Valentin Neuhauser

Update: 2025-06-11
Share

Description

Bereits vor mehreren Jahren hat die Europäische Union beschlossen, dass die Bürgerinnen und Bürger günstigeren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen können, wenn sie Teil einer Energiegemeinschaft sind. Dieses sogenannte Energy Sharing ermöglicht den Bezug von Strom ohne bzw. mit geringeren Abgaben und Steuern und könnte die Verbraucher*innen in Deutschland um Milliarden entlasten. Anders als zahlreiche andere Länder hat Deutschland diese EU-Vorgabe aber noch nicht in nationales Recht umgesetzt - im schwarzroten Koalitionsvertrag ist es allerdings vorgesehen.


Unser Gast Valentin Neuhauser lebt in Österreich und unterstützt dort mit seinem Unternehmen die Gründung von Energiegemeinschaften, mit deren Hilfe die Menschen günstigen Strom direkt aus Stromerzeugungsanlagen vor Ort beziehen können. Er erläutert uns die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich und erklärt, wie eine Energiegemeinschaft in der Praxis funktioniert. Wir sprechen auch darüber, wie durch Energy Sharing die Energiewende an Fahrt gewinnen kann und die Menschen die Vorteile auch direkt finanziell spüren.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Energy Sharing – wie es in der Praxis funktioniert | im Gespräch mit Valentin Neuhauser

Energy Sharing – wie es in der Praxis funktioniert | im Gespräch mit Valentin Neuhauser

Stefan Gsänger & Krisztina André