DiscoverUnter MedienEpisode 26: Wahlwerbung im Fernsehen | Über schiefe Töne und Ruß im Gesicht
Episode 26: Wahlwerbung im Fernsehen | Über schiefe Töne und Ruß im Gesicht

Episode 26: Wahlwerbung im Fernsehen | Über schiefe Töne und Ruß im Gesicht

Update: 2021-09-13
Share

Description

Wahlwerbung im Fernsehen

Episode 26: Über Historie und Kurioses der Parteiwerbespots
Jakob und Jan kehren mit dieser Ausgabe von Unter Medien aus dem halbjährigen Winterschlaf zurück und läuten zugleich die heiße Phase des Wahlkampfes ein.


In rund zwei Wochen ist es soweit und die Deutschen dürfen einen neuen Bundestag wählen. Bei dieser Entscheidung behilflich sollen unter anderem die bis heute mit Ankündigungstafeln gekennzeichneten TV-Wahlwerbespots sein, die seit einigen Tagen vor allem im Vorabendprogramm von ARD und ZDF ihre Wirkung entfalten.


Welche Geschichte dieses ungewöhnliche Stück deutschen TV-Kulturguts hinter sich hat, an welchen Regeln es sich orientiert und wer zu dieser Wahl wirklich den besten Spot abgeliefert hat – das alles und noch viel, viel mehr erfahrt ihr nach einem schnellen Klick auf den Play-Button.


Und nicht vergessen: Ab sofort könnt ihr Unter Medien auch bei Deezer oder Amazon Music hören!



Q01 || „Wahlwerbung in der Bundesrepublik Deutschland“, Christina Holtz-Bacha (2000)




Q02 || „Die Massenmedien im Wahlkampf – Die Bundestagswahl 2013“, Christina Holtz-Bacha (2015)




Q03 || „Wahlwerbung in Deutschland“, Christoph Tautz (2004)




Q04 || Leitfaden der Medienanstalten zu den Wahlsendezeiten für politische Parteien im bundesweit verbreiteten privaten Rundfunk (26.01.2021)




Q05 || Medienstaatsvertrag (MStV) vom 14. / 28. April 2020, in Kraft seit 7. November 2020




Q06 || Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz), § 5 Gleichbehandlung




Q07 || Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (15.09.2020)




Q08 || „Sieh! Mich! An!“, Hans Michael Kloth (27.09.2008, SPIEGEL)




Q09 || „Keine Wahlspots mehr senden“, Interview mit Ernst Elitz, Intendant des Deutschlandradios (01.04.1999, Funkkorrespondenz)




Q10 || CDU-Wahlwerbespot „Keine Experimente“ (1957) (YouTube via „onlinekas“)




Q11 || SPD-Wahlwerbespot „Erhardol das blaue Wunder“ (1957) (YouTube via „SPD“)




Q12 || APPD-Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2005 (YouTube via „APPD – Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands“)




Q13 || DIE-PARTEI-Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2005 (YouTube via „newzflasher“)




Q14 || Grünen-Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2021 (YouTube via „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“)




Q15 || SPD-Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2021 (YouTube via „SPD“)




Q16 || CDU-Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2021 (YouTube via „cdutv“)




Q17 || SPD-Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 1994 (YouTube via „willybrandt07“)




Q18 || SPD-Wahlwerbespot zur Europawahl 1989 (YouTube via „Buztee“)


W01 || „Parteienwerbung in privaten Medien“, Deutscher Bundestag (05.07.2019)




W02 || Bundeswahlleiter über Wahlwerbung




W03 || „Wahlkampf in den Medien – der rechtliche Rahmen“ (grimme-lab.de)




W04 || „Vereinter Aufbruch: Das will der grüne Wahlkampfspot“, Annette Mattgey (24.08.2021, wuv.de)




W05 || „Warum die ARD einen Wahlwerbespot der NPD zeigen muss“ (16.05.2019, stern.de)




W06 || „Warum Radio- und Fernsehsender Wahlwerbung senden“, Stefan Fries (30.08.2021, Deutschlandfunk)




W07 || „Wahlwerbung von den Rändern“, Michael Borgers (29.04.2019, Deutschlandfunk)




W08 || „Neuer Name für Retrosender: Aus RTLplus wird RTL Up“, Alexander Krei (12.09.2021, dwdl.de)




W09 || Jakobs Konsumempfehlung: Die Videospiel-Video-Review-Reihe „Zero Punctuation“ von Ben “Yahtzee” Croshaw via „The Escapist“




W10 || Jans Konsumempfehlung: Das Buch „Just Mercy: A Story of Justice and Redemption“ von Bryan Stevenson

Episode herunterladen
<ul class="fusion-checklist fusion-c
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Episode 26: Wahlwerbung im Fernsehen | Über schiefe Töne und Ruß im Gesicht

Episode 26: Wahlwerbung im Fernsehen | Über schiefe Töne und Ruß im Gesicht

Jakob Töbelmann & Jan Leye | untermedien.de