DiscoverRADIKAL querdurchdachtEpisode 37: Grundlagen „Intersektionalität“
Episode 37: Grundlagen „Intersektionalität“

Episode 37: Grundlagen „Intersektionalität“

Update: 2022-03-09
Share

Description

RADIKAL querdurchdacht - Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. (DVV)

In Folge 37 widmen wir uns dem Themenfeld Intersektionalität. Wir definieren den Begriff „Intersektionalität“, werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte, nennen die Kategorien, die in der Forschung diskutiert werden, und geben euch wie immer Hinweise zu Materialien für die pädagogische Praxis.


Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Der Podcast wird gestaltet von Adriane Schmeil und Anne Deny. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.


Links zur Folge:


PGZ-Homepage: https://www.volkshochschule.de/pgz


E-Mail-Adresse: pgz@dvv-vhs.de


PGZ-Arbeitsmaterialien: https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/projekte/PGZ/publikationen/index.php


Modellkonzept „Spurensuche – Stärken entdecken, Vorbilder kennenlernen”: https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/projekte/PGZ/publikationen/modellkonzept-spurensuche.php


Modellkonzept „Gender als Performance – (De-)Konstruktion von Geschlecht”: https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/projekte/PGZ/publikationen/modellkonzept-gender-als-performance.php


Links zum Thema Intersektionalität:


Katharina Walgenbach (2012): Intersektionalität - eine Einführung, http://portal-intersektionalitaet.de/theoriebildung/ueberblickstexte/walgenbach-einfuehrung/.


Kimberlé Crenshaw (1989): Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracial Politics, https://philpapers.org/archive/CREDTI.pdf.


Nina Degele und Gabriele Winke (2007): Intersektionalität als Mehrebenenanalyse, https://www.soziologie.uni-freiburg.de/personen/degele/dokumente-publikationen/intersektionalitaet-mehrebenen.pdf.


Eine Welt der Vielfalt e. V.: https://www.ewdv-diversity.de/diversity/intersektionalitaet/


Vielfalt.Mediathek, IDA e.V.: https://www.vielfalt-mediathek.de/intersektionalitaet


Hinweise für die Praxis:


FUMA Lernkarten: https://www.gender-nrw.de/digitale-lernwelten/lernkarten/


FUMA Veranstaltungskalender: https://www.gender-nrw.de/kalender-uebersicht/

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Episode 37: Grundlagen „Intersektionalität“

Episode 37: Grundlagen „Intersektionalität“

Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt