DiscoverAgile Focal PointEpisode #7: Felix Stein – Scrum oder Scream?
Episode #7: Felix Stein – Scrum oder Scream?

Episode #7: Felix Stein – Scrum oder Scream?

Update: 2023-08-31
Share

Description

Einführung:






  • (00:00 ) Harald Wild stellt den Podcast und den Gast, Felix Stein, vor.




  • (01:30 ) Diskussion über Scrum, agile Methodologien und die Rolle der Scrum-Master.





Abschnitt 1: Was ist Scrum?






  • (02:15 ) Felix erläutert die Grundlagen von Scrum und dessen Ursprünge.




  • (04:40 ) Diskussion über das Agile Manifest und seine Grundsätze.




  • (06:20 ) Bedeutung von iterativer und inkrementeller Entwicklung.





Abschnitt 2: Rolle des Scrum-Masters:






  • (09:10 ) Felix spricht über die Verantwortlichkeiten eines Scrum-Masters.




  • (12:00 ) Diskussion über dienende Führung und die Schaffung einer förderlichen Umgebung.




  • (14:30 ) Die Rolle des Scrum-Masters bei der Förderung der Kommunikation und der Beseitigung von Hindernissen.





Abschnitt 3: Zertifizierungen und Lernen bei Scrum:






  • (18:00 ) Felix diskutiert die Bedeutung von Scrum-Master-Zertifizierungen.




  • (21:10 ) Debatte darüber, ob Zertifizierungen vor oder nach praktischer Erfahrung kommen sollten.




  • (24:20 ) Der Wert des Lernens durch praktische Anwendung vor der Zertifizierung.





Abschnitt 4: Über die Grundlagen hinaus: Erweiterung des agilen Wissens:






  • (28:15 ) Felix teilt Gedanken zur Erweiterung des Wissens über Scrum hinaus mit.




  • (31:00 ) Erkundung technischer und geschäftsbezogener Bereiche im agilen Umfeld.




  • (33:50 ) Vergleich von Skalierungs-Frameworks wie Nexus, LeSS, Disciplined Agile und SAFe.





Abschnitt 5: Bedeutung des externen Austauschs:






  • (37:10 ) Diskussion über die Bedeutung von Netzwerken und Ideenaustausch.




  • (39:30 ) Vorteile des Engagements mit Scrum-Mastern aus verschiedenen Branchen und Unternehmen.




  • (42:00 ) Erkenntnisse aus externen Perspektiven und Vermeidung von Betriebsblindheit.





Abschnitt 6: Das Scrumtisch-Event:






  • (44:20 ) Vorstellung des Scrumtisch-Events und seines Formats.




  • (46:40 ) Erläuterung der Open-Space-Methodik und ihrer Vorteile.




  • (48:30 ) Nutzen von Wissenstransfer und Inspiration durch Selbstorganisation.





Abschnitt 7: Zukünftige Vorhaben und Lernen:






  • (51:00 ) Felix spricht über seine kommenden Pläne und Projekte.




  • (53:20 ) Kurze Erwähnung der Erkundung des Scaled Agile Frameworks (SAFe).




  • (55:10 ) Anerkennung der fortlaufenden Weiterentwicklung von Scrum und agilen Praktiken.





Abschluss:






  • (57:30 ) Harald drückt Felix seinen Dank für das Teilen seiner Erkenntnisse aus.




  • (59:00 ) Erwähnung der kontinuierlichen Lernnatur von Scrum und Agilität.




  • (01:00:15 ) Einladung an die Zuhörer, am Scrumtisch-Event teilzunehmen und sich an agilen Diskussionen zu beteiligen.





Outro:






  • (01:01:30 ) Verabschiedung und Dankeschön.




  • (01:03:00 ) Teaser für die nächste Podcast-Episode.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Episode #7: Felix Stein – Scrum oder Scream?

Episode #7: Felix Stein – Scrum oder Scream?

Agile Focal Point