Erdbebenwarnung am Smartphone - So gut funktioniert sie | Ältere Menschen sind oft mangelernährt - Das können wir tun
Description
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:37 ) Erdbebenwarnung auf dem Smartphone
https://www.eurekalert.org/news-releases/1090967
https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads4779
(00:05:10 ) Mangelernährung bei älteren Menschen
https://www.fau.de/2025/07/news/wissenschaft/mangelernaehrung-im-alter-ein-unterschaetztes-gesundheitsrisiko/
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier.
Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert
Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit - Wohin steuert die europäische Raumfahrt, Herr Aschbacher? | ESA Generadirektor
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern
Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht
Kampf gegen Brustkrebs – Was bringt das Mammographie-Screening?
Batterien als Netzspeicher – Die Alternative zu Kraftwerken?
CO2-Speicher – Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?
Magnetfeld der Sonne – Ist das ihr letztes Rätsel?
Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.