Erfolgreicher Ackerbau – Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie
Description
Das Potenzial von Ungrassamen im Boden ist für das gesamte Herbizidmanagement von entscheidender Bedeutung. Ein wichtiger Baustein der Pflanzenschutzstrategie im Herbst ist ein an die Biologie der Ungräser angepasstes Nacherntemanagement. Die Engländer bezeichnen die standardmäßige Stoppelbearbeitung bei hohem Ungrasdruck nicht umsonst als „waste of time“ (= Zeitverschwendung). Über die richtige Strategie in puncto Ackerfuchsschwanz und Weidelgras, die Notwendigkeit, das Nacherntemanagement als eigenständige Disziplin zu betrachten, und den Wegfall von Flufenacet spricht Moderator Dr. Bruno Görlach, Bereichsleiter Pflanzenproduktion und Außenwirtschaft im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel, mit Manja Landschreiber, Referentin für Pflanzenschutz der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, und Frank Käufler, privater Pflanzenbauberater aus Nordhessen. Beide Experten sind sich einig: Der Herbizideinsatz ist nur ein Baustein im gesamten System der Ungraskontrolle und muss im Zusammenspiel mit den ackerbaulichen Maßnahmen betrachtet werden.
Mehr Informationen zum Thema Nacherntemanagement und Herbizidstrategie
Feldhygiene – eine Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Download unter: https://www.ble-medienservice.de/1014-1-feldhygiene.html
Berechnung des Samenbankpotentials von Ackerfuchsschwanz: https://www.praxis-agrar.de/fileadmin/Medien/01_Pflanze/00_Sammlung/Feldhygiene_-_Ergaenzende_Informationen/Berechnung_des_Samenvorrates_von_Ackerfuchsschwanz.pdf
Zum nachhören – Erfolgreicher Ackerbau Teil 1: Herbizid- & Unkrautmanagement: https://open.spotify.com/episode/7pR7dYvfBpl8XMTEe4Yd41?si=a5a7b79438554cca oder auf der DLG-Homepage: https://www.dlg.org/mediacenter/dlg-podcast/agrar/dlg-podcast-erfolgreicher-ackerbau-teil-1-herbizid-unkrautmanagement
Wirkstoffverlust. Was tun ohne Flufenacet: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/ansicht/wirkstoffverlust-was-tun-ohne-flufenacet
Bekämpfungsstrategie. Renaissance der Wurzelunkräuter: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/ansicht/bekaempfungsstrategie-renaissance-der-wurzelunkraeuter