DiscoverDLG-Podcast LandwirtschaftErfolgreicher Ackerbau – Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie
Erfolgreicher Ackerbau – Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie

Erfolgreicher Ackerbau – Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie

Update: 2025-08-05
Share

Description

Das Potenzial von Ungrassamen im Boden ist für das gesamte Herbizidmanagement von entscheidender Bedeutung. Ein wichtiger Baustein der Pflanzenschutzstrategie im Herbst ist ein an die Biologie der Ungräser angepasstes Nacherntemanagement. Die Engländer bezeichnen die standardmäßige Stoppelbearbeitung bei hohem Ungrasdruck nicht umsonst als „waste of time“ (= Zeitverschwendung). Über die richtige Strategie in puncto Ackerfuchsschwanz und Weidelgras, die Notwendigkeit, das Nacherntemanagement als eigenständige Disziplin zu betrachten, und den Wegfall von Flufenacet spricht Moderator Dr. Bruno Görlach, Bereichsleiter Pflanzenproduktion und Außenwirtschaft im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel, mit Manja Landschreiber, Referentin für Pflanzenschutz der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, und Frank Käufler, privater Pflanzenbauberater aus Nordhessen. Beide Experten sind sich einig: Der Herbizideinsatz ist nur ein Baustein im gesamten System der Ungraskontrolle und muss im Zusammenspiel mit den ackerbaulichen Maßnahmen betrachtet werden.


Mehr Informationen zum Thema Nacherntemanagement und Herbizidstrategie


Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Erfolgreicher Ackerbau – Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie

Erfolgreicher Ackerbau – Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie

DLG e.V: