DiscoverRadiowissenFinsternis und Kreativität - Eine unterschätzte Perspektive
Finsternis und Kreativität - Eine unterschätzte Perspektive

Finsternis und Kreativität - Eine unterschätzte Perspektive

Update: 2025-11-24
Share

Description

Hell oder dunkel? Geben wir den kreativen Kräften, die sich im Finsteren entfalten, noch zu wenig Raum? Wissenschaftler untersuchen den Einfluss von Bürolicht auf die Kreativität und Manager nutzen abgedunkelte Räume, um Innovationen voran zu bringen.

Credits
Autor/in dieser Folge: Mechthild Müser
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Xenia Tilling, Andreas Neumann
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Bernhard Kastner


Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.


Im Interview:
Prof. Anna Steidle, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; 
Michael Krüger, Schriftsteller und ehemaliger Hanser-Verleger; 
Michael Lück, Unternehmensberater 

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:


Angst vor der Dunkelheit - Was die Finsternis unheimlich macht
JETZT ANHÖREN


Künstliches Licht - Vom Feuerschein zur Leuchtdiode
JETZT ANHÖREN



Wie ideale Teams funktionieren - Gemeinsam ans Ziel
JETZT ANHÖREN


Literaturtipps:


Paul Bogard, Die Nacht. Reise in eine verschwindende Welt, aus dem Englischen von Yvonne Badal, Karl Blessing Verlag, 2014 .


Quint Buchholz, Michael Krüger, Wer das Mondlicht fängt, Sanssouci Verlag, 2001.



Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Finsternis und Kreativität - Eine unterschätzte Perspektive

Finsternis und Kreativität - Eine unterschätzte Perspektive

Mechthild Müser