DiscoverKGSt-Kommunal-WGFolge 23.1: Wirkungsorientiert in die Zukunft: Kommunale Steuerung „neu“ denken
Folge 23.1: Wirkungsorientiert in die Zukunft: Kommunale Steuerung „neu“ denken

Folge 23.1: Wirkungsorientiert in die Zukunft: Kommunale Steuerung „neu“ denken

Update: 2025-05-31
Share

Description

In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG diskutiert Marc Groß mit Peter Kurz und Gudrun Burhorn über die Bedeutung von Wirkungsorientierung für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes und zeigen konkrete Wege auf, wie Politik und Verwaltung gemeinsam daran arbeiten können. 

Im Fokus der Diskussion: 

  • Was bedeutet Wirkungsorientierung für Kommunen und warum ist sie heute wichtiger denn je? 

  • Welche Barrieren gilt es zu überwinden und wie können wir eine neue Steuerungskultur etablieren? 

  • Wie können wir die Bürger:innen aktiv in diesen Prozess einbeziehen? 

Peter Kurz berichtet aus seiner Praxis in Mannheim und gibt Einblicke in die Erfolgsfaktoren einer wirkungsorientierten Stadtentwicklung. Erfahrt mehr über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung, strategischer Priorisierung und der kontinuierlichen Überprüfung der Zielerreichung. 

Diese Folge macht deutlich: Wirkungsorientierung ist ein Verwaltungsthema, aber auch ein politisches und gesamtgesellschaftliches Projekt, das ein Umdenken auf allen Ebenen erfordert. Nur durch die Einbindung aller relevanten Akteure und eine neue Kultur des Zusammenarbeitens können wir Kommunen zukunftsfähig gestalten und das Vertrauen der Bürger:innen stärken. 

Hört rein und lasst euch inspirieren! 

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 23.1: Wirkungsorientiert in die Zukunft: Kommunale Steuerung „neu“ denken

Folge 23.1: Wirkungsorientiert in die Zukunft: Kommunale Steuerung „neu“ denken

KGSt