DiscoverClub des freien DenkensFolge 4 – Intuition
Folge 4 – Intuition

Folge 4 – Intuition

Update: 2020-08-01
Share

Description

Sollten wir im Leben mehr auf unsere Intuition hören? Gibt es wissenschaftliche Studien, die belegen, dass intuitiv gefällte Entscheidungen besser sind als lange reflektierte? Welche Rolle spielt Intuition im Sport? Spielen die Besten der Besten intuitiver als andere? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens.


 



Wissenschaftliche Quellen




 




 




Bedingungen unter denen Intuition zu besseren Entscheidungen führt als bewusstes Nachdenken




Dijksterhuis, A. & Nordgren, L. F. (2006). A theory of unconscious thought. Perspectives on Psychological Science, 1, 95-109. doi: 10.1111/j.1745-6916.2006.00007.x




https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1111/j.1745-6916.2006.00007.x?casa_token=m9U06feGT64AAAAA%3AgVZqQEpk5BPG0JEk6sYB4e3IzGqW3PyeL7w0WH9rweuctNBit514Xvw5oa-Q5PPZ4hsdoG7GHK7hiQ




Bedingungen unter denen Intuition zu schlechteren Entscheidungen führt als bewusstes Nachdenken




Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler Verlag.




https://www.amazon.de/Schnelles-Denken-langsames-Daniel-Kahneman/dp/3886808866/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1596536905&sr=8-1




 




Tversky, A. & Kahneman, D. (2008). Extensional versus intuitive reasoning: The conjunction fallacy in probability judgement. In J. E. Adler, & L. J. Rips (Eds.). Reasoning: Studies of Human Inference and its Foundations. (pp. 114-135). Cambridge, England: Cambridge University Press.




https://philpapers.org/rec/ADLRSO-2




Positive Auswirkungen von positivem Affekt sowie negative Auswirkungen von negativem Affekt auf intuitive Urteile


 


 




Hicks, J. A., Cicero, D. C., Trent, J., Burton, C. M., & King, L. A. (2010). Positive affect, intuition, and feelings of meaning. Journal of Personality and Social Psychology, 98, 967-979. doi: 10.1037/a0019377




https://psycnet.apa.org/record/2010-09990-010




 




Baumann, N. & Kuhl, J. (2002). Intuition, affect, and personality: Unconscious coherence judgements and self-regulation of negative affect. Journal of Personality and Social Psychology, 83, 1213-1223. doi: 10.1037//0022-3514.83.5.1213  




https://psycnet.apa.org/record/2002-18731-014




Gestörte Intuition bei Depression




Remmers, C. & Michalak, J. (2016). Losing your gut feelings. Intuition and depression. Frontiers in Psychology, 7: 1291. 0.3389/fpsyg.2016.01291




https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2016.01291/full




Weitere Quellen




 




 




Meditation mit liebender Güte (Metta) gegen negative Zweifel




 




https://m.youtube.com/watch?v=IeblJdB2-Vo

Comments 
In Channel
Folge 16 - Zynismus

Folge 16 - Zynismus

2022-05-2239:27

Folge 15 - Geduld

Folge 15 - Geduld

2021-12-0949:34

Folge 14 - Aggression

Folge 14 - Aggression

2021-06-0237:49

Folge 13 - Liebe

Folge 13 - Liebe

2021-05-1001:01:39

Folge 12 - Einsamkeit

Folge 12 - Einsamkeit

2021-04-0101:04:31

Folge 11 – Authentizität

Folge 11 – Authentizität

2021-03-0201:01:50

Folge 10 – Empathie

Folge 10 – Empathie

2021-02-0255:55

Folge 8 – Zufall

Folge 8 – Zufall

2020-12-0101:04:59

Folge 6 – Unser Ursprung

Folge 6 – Unser Ursprung

2020-10-0101:13:56

Folge 5 – Negativität

Folge 5 – Negativität

2020-09-0101:06:22

Folge 4 – Intuition

Folge 4 – Intuition

2020-08-0101:03:38

Folge 3 – Zweifel

Folge 3 – Zweifel

2020-07-0155:18

Folge 2 – Dankbarkeit

Folge 2 – Dankbarkeit

2020-06-0101:05:28

00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 4 – Intuition

Folge 4 – Intuition

Club des freien Denkens