Folge Eins: "Paris, ein Fest für Leben" - Wie Hemingway zur Literatur-Legende wurde
Description
Im Keller des Pariser Ritz wird Ende der Fünfziger ein alter Koffer gefunden. Darin? Aufzeichnungen aus Hemingways Jahren in Paris (1921-1927), angefertigt vom Meister persönlich. Mehr als dreißig Jahre, nachdem der damals noch unbekannte Schriftsteller diese Notizen niedergeschrieben hatte, machte er kurz vor seinem Tod aus ihnen das Buch "Paris, ein Fest fürs Leben" - ein Einblick in das Paris der 20er-Jahre zwischen Glanz und Geldnot. In der neuen - und ersten richtigen! - Folge von „Poesie und Pappmaché“ sprechen Lea Messerschmidt (@leamssrschmdt) und Jascha Winking (@jaschawinking) über die Legende Hemingway und alles, was mit ihr zusammenhängt: Von der Eisbergtheorie über den unsicheren Macho bis zur Revolution der Sprache. Und fragen sich: Würde Hemingway auch heute noch als Debütant gefeiert werden? Was können wir von ihm lernen? Und wo lohnt Skepsis?
Schreibt uns auf Instagram und Twitter unter @poesiepappmache.
Empfehlungen und Quellen:
- Ernest Hemingway - Ein Leben wie ein Roman: https://www.arte.tv/de/videos/098126-000-A/ernest-hemingway-ein-leben-wie-ein-roman/
- „Und alle benehmen sich daneben“ von Lesley M. M. Blume
- Der Film „The Spanish Earth“ mit Hemingways Original-Stimme
Der Introsong stammt von: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php





