DiscoverG'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-PodcastG'SCHEITHOLZ! SHORTS #22 – Wie Carbon Capture & Storage funktioniert
G'SCHEITHOLZ! SHORTS #22 – Wie Carbon Capture & Storage funktioniert

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #22 – Wie Carbon Capture & Storage funktioniert

Update: 2025-06-18
Share

Description

CO₂ einfach wegspeichern – geht das wirklich?

Die Konzentration von CO₂ in der Atmosphäre ist seit Beginn der Industrialisierung massiv gestiegen – mit gravierenden Folgen für das Klima. Selbst wenn die Emissionen künftig auf null sinken, wird das nicht reichen, um den globalen Kohlenstoffkreislauf ins Gleichgewicht zu bringen. Es braucht neue technologische Lösungen – wie Carbon Capture and Storage (CCS). 

Universitätsprofessor Tobias Pröll von der BOKU Wien erklärt in dieser Episode

  • wie CCS funktioniert
  • welche Herausforderungen mit der Technologie verbunden sind und
  • warum Österreich beim Einsatz von CCS noch hinterher hinkt.

Er spricht über den Energieaufwand, Risiken und die politischen Lager in der Debatte um Klimaschutz durch Technologie versus Verhaltensänderung.

Gestaltung: Doris Obrecht

Mehr Infos auch auf www.waermeausholz.at

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #22 – Wie Carbon Capture & Storage funktioniert

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #22 – Wie Carbon Capture & Storage funktioniert

Österreichischer Biomasse-Verband