DiscoverG'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-PodcastG'SCHEITHOLZ! SHORTS #16 – Tradition und Moderne im Wald
G'SCHEITHOLZ! SHORTS #16 – Tradition und Moderne im Wald

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #16 – Tradition und Moderne im Wald

Update: 2025-02-18
Share

Description

Folge #16: Die Fichte war lange Zeit der wichtigste Baum der österreichischen Forstwirtschaft – raschwüchsig, vielseitig nutzbar und über Jahrhunderte an unser Klima angepasst.

Doch heute steht sie vor Herausforderungen: Der Klimawandel setzt ihr zu, und der Anbau in Monokulturen macht sie anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer.

Trotzdem hat die Fichte noch längst nicht ausgedient. Vielmehr geht es jetzt darum, unsere Wälder in zukunftsfähige Mischwälder umzubauen. Welche Baumarten dabei eine Rolle spielen, warum die Fichte als „Brotbaum“ der Forstwirtschaft gilt und wie unser Wissen aus der alpinen Waldwirtschaft uns für die Zukunft rüstet, darüber spricht DI Christoph Pfemeter. Er ist Geschäftsführer des Biomasse-Verbands Österreich und selbst Holzwirt.

Die Highlights aus unserem G‘SCHEITHOLZ-Podcast.

Gestaltung: Doris Obrecht



Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #16 – Tradition und Moderne im Wald

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #16 – Tradition und Moderne im Wald

Österreichischer Biomasse-Verband