DiscoverG'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-PodcastG'SCHEITHOLZ! SHORTS #24 – Urwald oder bewirtschafteter Wald?
G'SCHEITHOLZ! SHORTS #24 – Urwald oder bewirtschafteter Wald?

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #24 – Urwald oder bewirtschafteter Wald?

Update: 2025-10-02
Share

Description

Die Highlights aus unserem G‘SCHEITHOLZ! Podcast.

G’SCHEITHOLZ!-Shorts - Folge #24:

Der Erhalt unserer Wälder ist angesichts des Klimawandels eine komplexe Herausforderung. Reicht es, den Wald einfachsich selbst zu überlassen – oder braucht es gezielte Eingriffe und neue Formen der Bewirtschaftung? Und welche Rolle spielt dabei die Speicherung von Kohlenstoff im Waldboden?

Prof. Dr. Dr. Ernst-Detlef SCHULZE, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena undinternational führender Experte für Kohlenstoffkreisläufe, gibt fundierte Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge und diskutiert verschiedene Bewirtschaftungsansätze.Dabei geht es unter anderem um die Bedeutung von Biokohle, die Rolle der Artenvielfalt und die Frage, wie sich die langfristige Stabilität des Waldes sichern lässt.

Gestaltung: Doris Obrecht

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #24 – Urwald oder bewirtschafteter Wald?

G'SCHEITHOLZ! SHORTS #24 – Urwald oder bewirtschafteter Wald?

Österreichischer Biomasse-Verband