Description
35 Millionen Tonnen Soja werden in die Europäische Union importiert - nur ein Bruchteil davon ist zertifiziert nicht gentechnisch verändert. Wie können gentechnisch veränderte Pflanzen erkannt werden? Und wie erfolgt ein Nachweis bei von Genscheren hervorgerufenen Mutationen?
Biologie im Spiegel: Die Zukunft von Mirror Life
2025-09-2615:50
GLP-1-optimierte Produkte
2025-08-2214:29
Zielstruktur Protein
2025-05-2625:17
In vivo Reprogrammierung: Identitätswechsel im Gewebe
2025-05-0633:16
CRISPR im klinischen Kontext
2025-04-0438:37
mRNA-Therapeutika: Die nächste Revolution?
2025-04-0232:08
Die Zukunft von GLP-1-Analoga
2025-03-3119:08
Mitochondriale Vesikel erhalten unsere Gesundheit
2021-03-1518:23
Corona-Test mit Genschere
2021-02-0121:21
Geschlecht (m/w/d)
2021-01-0821:15
Mit Gentechnik gegen Malaria
2020-12-0736:41
Wie wird In-vitro-Fleisch hergestellt? - Teil 3
2020-11-0824:37
Wie wird In-vitro-Fleisch hergestellt? - Teil 2
2020-11-0727:20
Wie wird In-vitro-Fleisch hergestellt? - Teil 1
2020-11-0729:28
Wie viele Gene braucht Leben? - Die Minimalzelle
2020-05-0421:43
„Corona-Test 2.0“ – Wie funktionieren Antikörpertests?
2020-04-0323:13
Wie funktioniert der "Corona-Test"?
2020-03-2317:23
Mitochondrien: Kraft- und Netzwerke der Zelle
2020-02-0224:17
Wenn Gene wandern: Transposons
2020-01-0517:32
Gentechnisch veränderte Organismen identifizieren: ein ungelöstes Problem
2019-12-2916:27
0.5x
0.8x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x
3.0x
Sleep Timer
Off
End of Episode
5 Minutes
10 Minutes
15 Minutes
30 Minutes
45 Minutes
60 Minutes
120 Minutes