DiscoverGeonautenGeonauten #38 - Böden
Geonauten #38 - Böden

Geonauten #38 - Böden

Update: 2025-05-20
Share

Description

In der aktuellen Folge beschäftigen sich Hannes und Holger mit den Grundzügen der Bodenkunde. Was ist eigentlich ein Boden? Wie entsteht er und warum ist ein Boden eigentlich nie "fertig".


Shownotes
Amelung, W., et al., 2018. Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde. Springer-Verlag.


Und nur vollständigkeitshalber:
Rendzina - Boden des Jahres 2025
Waldboden - Boden des Jahres 2024
Ackerboden - Boden des Jahres 2023
Pelosol - Boden des Jahres 2022
Lössboden - Boden des Jahres 2021
Wattboden - Boden des Jahres 2020
Kippenboden (Kipp-Regosol) - Boden des Jahres 2019
Alpiner Felshumusboden - Boden des Jahres 2018
Gartenboden (Hortisol) - Boden des Jahres 2017
Der Grundwasserboden (Gley) - Boden des Jahres 2016
Der Stauwasserboden (Pseudogley) - Boden des Jahres 2015
Der Weinbergboden – Boden des Jahres 2014
Der Plaggenesch – Boden des Jahres 2013
Das Niedermoor – Boden des Jahres 2012
Vega (Brauner Auenboden) – Boden des Jahres 2011
Stadtböden – Boden des Jahres 2010
Die Kalkmarsch – Boden des Jahres 2009
Braunerde – Boden des Jahres 2008
Podsol - Boden des Jahres 2007
Fahlerde - Boden des Jahres 2006
Schwarzerde - Boden des Jahres 2005


Quelle: Umweltbundesamt 2025 unter Böden des Jahres

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Geonauten #38 - Böden

Geonauten #38 - Böden

Hannes Laermanns & Holger Kretschmer