DiscoverISUV-Podcast: Bei Trennung & Scheidung an Ihrer SeiteISUV-Podcast: Folge 23 | Warum eine Trennung identitätsstärkend wirken kann
ISUV-Podcast: Folge 23 | Warum eine Trennung identitätsstärkend wirken kann

ISUV-Podcast: Folge 23 | Warum eine Trennung identitätsstärkend wirken kann

Update: 2025-04-08
Share

Description

Zu Gast: Peter Bremicker

Trennungen und Scheidungen sind nicht nur das Ende, sondern vor allem auch ein Neubeginn. Denn bei allem Schmerz bietet eine Trennung auch Potential für persönliches Wachstum und kann die eigene Identität stärken.


Was es konkret heißt, nach einer Trennung und/oder Scheidung zu sich selbst zu schauen, bestimmte Zusammenhänge zu verstehen, innere Dialoge zu hinterfragen und warum wir gut daran tun, nicht nach unserer „besseren Hälfte“ Ausschau zu halten, erklärt Peter Bremicker.


Er ist Inhaber des Hamburger Instituts für systemische Transaktionsanalyse und Psychotraumatologie, Lehrtrainer und Lehrsupervisor sowie Autor des Buches: „Wenn Liebesbeziehungen zu Ende gehen - Trennungsprozesse identitätsstärkend begleiten“.


Auf unserer Website finden Sie viele hilfreiche Informationen zu den Themen Trennung, Scheidung und Unterhalt:


https://www.isuv.de/

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

ISUV-Podcast: Folge 23 | Warum eine Trennung identitätsstärkend wirken kann

ISUV-Podcast: Folge 23 | Warum eine Trennung identitätsstärkend wirken kann

ISUV e.V., Moderation: Franziska Stawitz