Körperkult – Stechen, stechen, stechen: Piercings als Ausdruck unserer Identität
Description
Egal ob im Ohr, im Bauchnabel, in der Nase oder in den Augenbrauen, Piercings kommen in den verschiedensten Formen und Arten vor. Aber warum genau nehmen wir Schmerzen in Kauf, um uns zu schmücken? Rund um die Welt gibt es verschiedene Beweggründe: von Stammesangehörigkeit, zu rituellen Traditionen bis zu schlichten physischen Attributen. Inwiefern ein Piercing in unserer westlichen Gesellschaft nur ein Schmuckstück, oder doch ein Stück Identität ist, bleibt offen. Genau dem sind wir auf die Spur gegangen!
Victoria Bam ist Body-Fixerin und Tattoo Model. Sie sticht selbst Piercings und hat schon mit elf Jahren begonnen, mit Piercings zu experimentieren. Sie hatte schon bis zu 93 Piercings. Sie erzählt uns, wie sie Piercings entdeckt hat, welche Vorurteile mit einem Piercing kommen und was konkret ein Piercing für sie bedeutet.
Wenn man sich ein Piercing machen lässt, dann gibt es immer jemanden der auch das Piercing sticht. Mit Olaf Wittmer, Piercer seit über 30 Jahren in Aarau und Inhaber des Needlez, haben wir die andere Seite mit einbezogen. Wer sticht sich denn Piercings und warum? Gibt es spezifische Subkulturen die Piercings tragen und wie sieht das heute aus? Inwiefern Piercings zur Identitätsfindung beitragen erklärt uns Olaf.
Sendung vom: 14.04.2025
Moderation und Redaktion: Gianluca Kern
The post Körperkult – Stechen, stechen, stechen: Piercings als Ausdruck unserer Identität appeared first on Kanal K.