DiscoverKI und TECH Podcast #KIundTECHKI Patente: Was du schützen kannst – und was nicht | #KIundTECH
KI Patente: Was du schützen kannst – und was nicht | #KIundTECH

KI Patente: Was du schützen kannst – und was nicht | #KIundTECH

Update: 2025-11-19
Share

Description

KI Patente: Was du schützen kannst – und was nicht!

Künstliche Intelligenz verändert die Innovationslandschaft – doch was davon ist tatsächlich patentierbar? In dieser Episode spreche ich mit Dr. Patrick Heckeler, Patentanwalt und Partner bei Bardehle Pagenberg, über den aktuellen Stand des Patentrechts im KI-Bereich. Wir beleuchten, welche Entwicklungen Unternehmen heute schützen können, wo die Grenzen liegen und wie eine sinnvolle Patentstrategie im KI-Umfeld aussieht.

Für alle, die mit KI entwickeln, Produkte bauen oder in innovative Technologien investieren, liefert dieses Gespräch eine klare Orientierung für die Praxis.

Warum sollten Sie dieses Interview nicht verpassen?
  • Sie erfahren, welche KI-Erfindungen heute realistische Chancen auf Patentschutz haben.
  • Sie verstehen, wie Core AI und Applied AI patentrechtlich unterschieden werden.
  • Sie lernen, wie Sie Schutzrechte auf DACH- oder globaler Ebene strategisch planen.
  • Sie erfahren, wie Sie typische Risiken vermeiden, die Innovationen ungewollt gemeinfrei machen.
  • Sie erhalten klare Empfehlungen, wie Sie den richtigen Zeitpunkt zur Patentanmeldung bestimmen.
Takeaways aus dem Interview:
  • KI-Erfindungen sind patentierbar, wenn sie ein technisches Problem lösen – Software allein reicht nicht.
  • Core AI (Verbesserung der KI selbst) und Applied AI (KI zur Lösung technischer Probleme) werden unterschiedlich bewertet.
  • Neuheit ist entscheidend: Jede öffentliche Erwähnung kann die Patentfähigkeit gefährden.
  • Vor dem Proof of Concept sollten NDA und Anmeldestrategie geklärt sein.
  • Nationale Anmeldung schafft Zeit: Ein Jahr, um internationale Märkte zu entscheiden.
  • Für technisch komplexe KI-Erfindungen sind Prototypen, Messdaten und klare Dokumentation von Vorteil.
  • Patentportfolios sind stabiler als Einzelpatente und erhöhen langfristig die Schutzwirkung.
Danke an Dr. Patrick Heckeler für dieses klare, praxisnahe Gespräch!

Über #KIundTECH – der KIundTECH Podcast: 
KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?
Was machst Du daraus? 

Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah und auf den Punkt. Damit unsere Hörer schneller die richtigen Entscheidungen treffen können. 
► Mehr erfahren: https://kiundtech.com/ 
► Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ 

Du möchtest einen Gast vorschlagen oder selber zu uns in die Sendung kommen? Alle Informationen und ein Bewerbungsformular findest du auf unserer Webseite!
Comments 
In Channel
Good News

Good News

2025-03-1402:17

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

KI Patente: Was du schützen kannst – und was nicht | #KIundTECH

KI Patente: Was du schützen kannst – und was nicht | #KIundTECH

Holger Winkler