DiscoverScience Fiction trifft auf RealitätKI und Roboter – geht uns die Arbeit aus? #langerklärt
KI und Roboter – geht uns die Arbeit aus? #langerklärt

KI und Roboter – geht uns die Arbeit aus? #langerklärt

Update: 2024-01-24
Share

Description

Wie wirken sich KI und Automatisierung auf die zukünftige Arbeitswelt aus. Wie verändert das die Natur der Arbeit und die
Notwendigkeit lebenslangen Lernens?

Im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz erläutert der Sachbuchautor Thomas Ramge die Rolle künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der Zukunft der Arbeit. Sie diskutieren über historische Ängste
bezüglich der Arbeitsplatzsicherheit und die sich wandelnde Natur der Arbeit durch Technologie. Ramge spricht über die Potenziale von intelligenten Maschinen in verschiedenen Bereichen, die Balance zwischen
menschlichen und maschinellen Fähigkeiten und die Bedeutung lebenslanger Weiterbildung. Sie reflektieren auch über die Vorhersagbarkeit der Zukunft in einem technologisch dynamischen Umfeld und die Relevanz von Bildung für die junge Generation in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Transkript der Folge

Lernmaterial zur Folge (zum Download):
PDF-Version
ODT-Version

SPRIND – Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIN-D, gehostet von Thomas Ramge: https://www.sprind.org/de/podcast/
Thomas Ramge forscht am Einstein Center Digital Future (TU Berlin): https://www.digital-future.berlin/
Bedingungsloses Grundeinkommen (Artikel auf Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen
Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger: „Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen." (Murmann) : https://www.murmann-verlag.de/products/thomas-ramge-viktor-mayer-schoenberger-machtmaschinen
The future of employment: How susceptible are jobs to computerisation?“ (PDF) – Studie von Frey und Osborne, Oxford 2013: http://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/downloads/academic/The_Future_of_Employment.pdf
„Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland“ (PDF) – Forschungsbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, 2015: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb-455.pdf

Hinweis: Die eingespielten Auszüge stammen aus den Romanen „QualityLand“ bzw. „QualityLand 2.0 – Kikis Geheimnis“ von Marc-Uwe Kling, gelesen vom Autor, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Vielen Dank für die Genehmigung zur Nutzung der Ausschnitte an Marc-Uwe Kling und Hörbuch Hamburg. Die freie Lizenz des Podcasts als Gesamtwerk erstreckt sich NICHT auf die eingespielten Ausschnitte. Die Ausschnitte können weder in Teilen noch insgesamt jenseits des Podcasts frei genutzt werden.

Aufnahme: Jöran Muuß-Merholz
Redaktion: Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri
Produktion: Blanche Fabri
Postproduktion: Phuong Nguyen
Einspieler: Marc-Uwe Kling
Produktion: 2023
Spieldauer: 56 Min.
hrsg. von: Landeszentrale für politische Bildung Saarland, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dieAgentur J&K – Jöran und Konsorten

Lizenz: cc by/4.0/deed.de
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

KI und Roboter – geht uns die Arbeit aus? #langerklärt

KI und Roboter – geht uns die Arbeit aus? #langerklärt

Thomas Ramge und Jöran Muuß-Merholz