DiscoverFreiheit in stürmischer ZeitKlimaschutz durch CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Nötig oder gefährlich?
Klimaschutz durch CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Nötig oder gefährlich?

Klimaschutz durch CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Nötig oder gefährlich?

Update: 2020-12-27
Share

Description

Die Zeichen verdichten sich, dass, für eine effektive Begrenzung der Klimaerwärmung, die Notwendigkeit besteht, CO2 aus der Atmosphäre zu ziehen. Das liegt daran, dass die Weltgemeinschaft zu langsam mit der Reduktion von Klimagasen vorankommt. Aber auch daran, dass bestimmte Emissionen auch nach 2050 weiter bestehen. Die so genannten negativen Emissionen sind ein klimapolitisch brisantes Thema, das in der öffentlichen Debatte bisher nur wenig Aufmerksamkeit erfährt.

Prof. Karen Pittel und Dr. Oliver Geden diskutieren in dieser Folge die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile der Verfahren und benennen die politischen und technischen Herausforderungen. Das Gespräch wird moderiert von Ralf Fücks.

Karen Pittel ist seit 2010 Direktorin des Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen am ifo Institut und Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Energie, Klima und erschöpfbare natürliche Ressourcen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Frau Pittl ist zudem zurzeit Mitglied des Beirates des WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen).

Dr. Oliver Geden ist Senior Fellow der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik und forscht u. a. zu EU-Klimapolitik und CO2-Entnahme aus der Atmosphäre.
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Klimaschutz durch CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Nötig oder gefährlich?

Klimaschutz durch CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Nötig oder gefährlich?

LibMod - Zentrum Liberale Moderne