DiscoverLiving Planet – Der WWF PodcastKlimaschutz ins Völkerrecht: Was bringt das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs?
Klimaschutz ins Völkerrecht: Was bringt das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs?

Klimaschutz ins Völkerrecht: Was bringt das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs?

Update: 2025-10-09
Share

Description

Eine Gruppe Studierender aus dem Pazifikstaat Vanuatu hat eine historische Leistung vollbracht: Sie hat den Internationalen Gerichtshof (IGH) dazu bewegt, ein Gutachten zu den Klimaschutzpflichten aller Staaten zu erstellen. Das Ergebnis ist ein historischer Meilenstein. Zum ersten Mal hat das höchste Gericht der Welt rechtlich festgelegt, was Länder tun müssen, um die Klimakrise einzudämmen.

Doch was bringt uns das für effektiven Klimaschutz? Wie sehen diese Verpflichtungen aus und was sind die Konsequenzen des Nicht-Einhaltens dieser Pflichten?

In dieser Folge beantworten WWF-Expertinnen Julika Tribukait und Viviane Raddatz genau diese Fragen. Gemeinsam beleuchten sie die weitreichende Bedeutung des Gutachtens für Deutschland und die Zukunft unseres Planeten.

+++ Update +++
Bis zur Veröffentlichung des Podcasts wurden die Vorschläge zum Klimaschutzprogramm von allen Ressorts eingereicht.

Moderation & Redaktion: Eileen Wegner
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Klimaschutz ins Völkerrecht: Was bringt das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs?

Klimaschutz ins Völkerrecht: Was bringt das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs?

WWF Deutschland