Kritischer Journalismus unerwünscht! Julia Ruhs muss gehen | exxpress live am 18. September 2025
Description
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Kritischer Journalismus unerwünscht! - Julia Ruhs muss gehen. Der NDR hat die Journalistin Julia Ruhs aus der ARD-Serie "Klar" entfernt, was einen langanhaltenden internen Konflikt verschärft, wie die "Welt" berichtet. Die erste Folge "Migration – Was falsch läuft" sorgte für Kontroversen in der ARD und wurde vom Polit-Agitator Jan Böhmermann in seiner ZDF-Sendung als "rechtspopulistischer Quatsch" abgetan. Obwohl das Format positive Zuschauerfeedback und gute Quoten erhielt, distanzierten sich rund 250 Kollegen per offener Brief von Ruhs und bevorzugen den üblichen linken, regierungstreuen Journalismus gegenüber ausgewogener Berichterstattung. Die Serie wird weiter produziert, gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk, wobei Ruhs nur noch in Folgen des Bayerischen Rundfunks vor der Kamera erscheint. 👉 Von der Leyen taumelt – Kommt jetzt die Atomkraft?Ursula von der Leyens Rede zur Lage der Union 2025 betonte den Kampf gegen Russland und militärische Initiativen, während sie die hohen Energiepreise auf die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zurückführte und einen Übergang zu erneuerbaren Quellen forderte, wobei sie die Atomkraft explizit als Basis dieser Energiewende positionierte. Insbesondere im Kontext der Energiepolitik wurde die Atomkraft, die zuvor oft als Risiko verteufelt wurde, nun als Retter umgedeutet – ein abrupter Narrativwechsel, der von "Atomkraft? Nein danke!" zu "Atomkraft als Heilsbringer" führt.👉 Wird die EU Israel sanktionieren? – Helfen finanzielle Maßnahmen im Nahost-Konflikt?Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat in ihrer Rede zur Lage der Union 2025 Sanktionen gegen zwei israelische Minister, extremistische Siedler und die Hamas vorgeschlagen sowie die Aussetzung von Teilen des Assoziierungsabkommens mit Israel im Handelsbereich angekündigt, was Einfuhren im Wert von 5,8 Milliarden Euro und zusätzliche Zölle von 227 Millionen Euro pro Jahr betrifft. Diese Maßnahmen reagieren auf Menschenrechtsverstöße in Gaza und den Siedlungsbau im Westjordanland und müssen noch vom EU-Parlament und Rat genehmigt werden, wobei sie zu Spaltungen in der EU führen, mit Zurückhaltung von Ländern wie Österreich und Deutschland. Von der Leyen hob in ihrer Rede die Herausforderungen für ein einheitliches EU-Vorgehen hervor, während das Parlament die Initiativen größtenteils begrüßte, allerdings mit geteilten Meinungen unter österreichischen Abgeordneten. 🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 18. September 2025: FPÖ-Politiker Wolfgang Kieslich und NIUS-Journalist Julius Böhm, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991