Kunstdiebstahl - Der entführte Van Gogh (1/2)
Update: 2025-11-20
Description
In den Niederlanden wird 2020 ein Gemälde von Van Gogh aus einem Museum gestohlen. Ein Kunstdetektiv verfolgt die Spur bis in die kriminelle Unterwelt. Tatort Kunst fragt: Warum hat es das Organisierte Verbrechen auf bedeutende Kunstwerke abgesehen?
Das erwartet Euch in dieser Episode:
(00:00 ) – Ein ungewöhnliches Ausstellungsstück
(02:27 ) – Ein niederländischer Pfarrgarten
(06:26 ) – Der Diebstahl
(12:14 ) – Das Motiv
(20:34 ) – Ein Lebensbeweis
(30:15 ) – Der Kunstdetektiv
(33:05 ) – Die Polizei liest mit
Das Team für diesen Fall:
Host Rahel Klein gehört seit Jahren zu den Stimmen von Deutschlandfunk Nova. Sie liebt komplexe Geschichten und investigative Recherchen.
Host Stefan Koldehoff ist Chefreporter Kultur des Deutschlandradios. Seit mehr als 30 Jahren recherchiert er im Kunstbetrieb und weiß, wo man mal genauer hinschauen sollte.
Reporterin Pia Behme recherchiert seit Jahren für den Deutschlandfunk und behält gerne den Überblick. Sie unterstützt das „Tatort Kunst“-Team auch im Projektmanagement.
Künstlerische Gesamtleitung & Storytelling: Anne Preger
Regie: Jana Magdanz
Sounddesign: Timo Ackermann
Außerdem kommen zu Wort:
++++
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
Weiterführende Links und Quellen:
++++
Ihr könnt Tatort Kunst live auf der Bühne hören und sehen – am 17. Januar 2026 auf dem Deutschlandfunk-Podcastfestival "History Talks" in Köln. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
Podcast-Tipp: "Crime History“ und „Im Visier” vom rbb
++++
Wenn Euch "Tatort Kunst" gefällt, abonniert uns, und empfehlt uns weiter. Feedback gerne an tatortkunst@deutschlandfunk.de.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Das erwartet Euch in dieser Episode:
(00:00 ) – Ein ungewöhnliches Ausstellungsstück
(02:27 ) – Ein niederländischer Pfarrgarten
(06:26 ) – Der Diebstahl
(12:14 ) – Das Motiv
(20:34 ) – Ein Lebensbeweis
(30:15 ) – Der Kunstdetektiv
(33:05 ) – Die Polizei liest mit
Das Team für diesen Fall:
Host Rahel Klein gehört seit Jahren zu den Stimmen von Deutschlandfunk Nova. Sie liebt komplexe Geschichten und investigative Recherchen.
Host Stefan Koldehoff ist Chefreporter Kultur des Deutschlandradios. Seit mehr als 30 Jahren recherchiert er im Kunstbetrieb und weiß, wo man mal genauer hinschauen sollte.
Reporterin Pia Behme recherchiert seit Jahren für den Deutschlandfunk und behält gerne den Überblick. Sie unterstützt das „Tatort Kunst“-Team auch im Projektmanagement.
Künstlerische Gesamtleitung & Storytelling: Anne Preger
Regie: Jana Magdanz
Sounddesign: Timo Ackermann
Außerdem kommen zu Wort:
- Arthur Brand, Kunstdetektiv
- Andreas Blühm, ehemaliger Direktor des Groninger Museums
- Evert van Os, geschäftsführender Direktor von Singer Laren
- Markus Keller, Kunstexperte bei der Allianz-Kunstversicherung
++++
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
- EncroChat-Hack – Ermittlungscoup oder gefährliche Massenüberwachung? – Feature von Deutschlandfunk Kultur
Weiterführende Links und Quellen:
- "Der Pfarrgarten" von Vincent van Gogh
- Kameraaufnahmen vom Diebstahl des Van-Gogh-Gemäldes
- Fotos, die Arthur Brand vom entführten “Pfarrgarten” zugespielt bekommt
++++
Ihr könnt Tatort Kunst live auf der Bühne hören und sehen – am 17. Januar 2026 auf dem Deutschlandfunk-Podcastfestival "History Talks" in Köln. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
Podcast-Tipp: "Crime History“ und „Im Visier” vom rbb
++++
Wenn Euch "Tatort Kunst" gefällt, abonniert uns, und empfehlt uns weiter. Feedback gerne an tatortkunst@deutschlandfunk.de.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Comments
In Channel























