DiscoverRecht aktuellLeben in der WG – Rechte und Pflichten beim Zusammenwohnen
Leben in der WG – Rechte und Pflichten beim Zusammenwohnen

Leben in der WG – Rechte und Pflichten beim Zusammenwohnen

Update: 2022-03-29
Share

Description

Immer jemanden zum Quatschen, Party und günstige Miete: Das WG-Leben ist eine super Sache, solange alles rundläuft. Doch was viele nicht wissen: Wer in einer WG zusammenlebt, bildet rechtlich gesehen eine einfache Gesellschaft – mit entsprechenden Rechten und Pflichten.

Wie sieht die Rechtslage aus, wenn ein Mitbewohner die Miete nicht mehr zahlen kann? Darf eine Mitbewohnerin für ihren WG-Kollegen die eingeschriebene Post entgegennehmen? Und müssen sich alle «WGler» anteilig an den Partykosten beteiligen? In der ersten Folge stellen wir diese Fragen drei jungen Frauen, die zusammen in einer WG leben. Ob diese mit ihren Einschätzungen richtig liegen?

In dieser Folge von «Recht aktuell» geben die Anwältin Gabriela Feuz und dem Anwalt Gregor Huber von der AXA-ARAG, der Rechtsschutzversicherung der AXA, die rechtliche Einordnung zu allen Fragen rund um das WG-Leben.

Weitere Informationen

Für rechtliche Hilfe bei Rechtsstreitigkeiten im WG-Alltag lohnt sich die Privatrechtsschutzversicherung der AXA-ARAG Privatrechtsschutz | AXA-ARAG 

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Leben in der WG – Rechte und Pflichten beim Zusammenwohnen

Leben in der WG – Rechte und Pflichten beim Zusammenwohnen