Leben in zwei Welten – Die Beharrliche
Description
Friederun Krosch nennt sich selbst widerspenstig. Doch auf den ersten Blick wirkt sie eher selbstbewusst, gepaart mit einer klugen Zurückhaltung. In eine Ballenstedter Arztfamilie hineingeboren, ist sie stark mit der Familie ihrer Mutter verbunden. Carl Brinckmeier 1850 gründete die erste höhere Schule im Ort. Berufsbedingt zog die Familie fort, bis der Vater bezichtigt wurde, am Umbruch des kommunistischen DDR-Regimes beteiligt zu sein, was ihm 8 Jahre Haft in Bautzen einbrachte. Als der Vater nach 3 Jahren (Amnestie) zurückkehrte, wurde er Pfarrer und die Familie zog nach Wittenberg. Inzwischen wird Friederun Diakonisse (Erzieherin), bis sie es schafft, die DDR zu verlassen, um in Regensburg einen neuen Berufsstart zu wagen. Heute lebt sich im Haus ihrer Vorfahren und ist endlich wieder zu Hause.
In unserem Themenpodcast "Der get/heilte Himmel (nach Christa Wolf)" wollen wir gemeinsam mit der Autorin Bettina Fügemann der Frage auf den Grund gehen, ob der Himmel über Deutschland immer noch geteilt ist? Oder ob er längst geheilt ist? In unseren Interviews kommen starke und selbstbewusste Frauen zu Wort. West- und Ostfrauen. Wir wollen den Unterschieden von west- bzw. ostsozialisierten Frauen auf den Grund gehen. Gibt es sie überhaupt noch nach 30 Jahren Deutsche Einheit? Oder überwiegen inzwischen Gemeinsamkeiten?




















![Mirage [miʁaʒ, aus dem französischen: Fata Morgana oder Erscheinung] Mirage [miʁaʒ, aus dem französischen: Fata Morgana oder Erscheinung]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/3324754/3324754-1602243178199-d5818ff6f991e.jpg)


