DiscoverBit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’tLeidige Benchmark-Tricksereien | Bit-Rauschen 2025/23
Leidige Benchmark-Tricksereien | Bit-Rauschen 2025/23

Leidige Benchmark-Tricksereien | Bit-Rauschen 2025/23

Update: 2025-11-05
Share

Description

Mit Carsten Spille und Christof Windeck

Benchmarks sind dazu gedacht, unterschiedliche Systeme, Konzepte, Produkte und Komponenten miteinander zu vergleichen. Das soll möglichst fair und objektiv gelingen, weshalb es zu manchen Benchmarks präzise Anleitungen und Durchführungsbedingungen gibt.


Doch die Hersteller von IT-Geräten und deren Komponenten wollen mit Benchmarks vor allem ihre eigenen Erzeugnisse in gutes Licht rücken. Beziehungsweise die Konkurrenz möglichst alt aussehen lassen.


Daher liefern viele Benchmarks just das nicht, was man eigentlich erwartet: eine einfache, klare Einschätzung der Performance.


Weshalb das so ist, darüber diskutieren die c’t-Redakteure Carsten Spille und Christof Windeck in Folge 2025/23 von „Bit-Rauschen, der Processor-Pdocast von c’t“.


Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen


Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Leidige Benchmark-Tricksereien | Bit-Rauschen 2025/23

Leidige Benchmark-Tricksereien | Bit-Rauschen 2025/23

c't Magazin