MQ goes Green | Episode 2: Ohne Mikroelektronik gibt es keinen Klimaschutz
Description
Was für ein starkes Zitat von Gerald Reischl, Head of Communications und Public Relations von AT&S, dem weltweit führenden Hersteller von High-End-Leiterplatten und IC-Substraten. AT&S schreibt mit dem im Juni eröffneten Hightech-Kompetenzzentrum HTB3 Geschichte. Es handelt sich nämlich um die erste und einzige Produktionsstätte für IC-Substrate in der westlichen Welt. Damit ist das steirische Unternehmen mit Sitz in Leoben auch ein Vorzeigebeispiel für europäische Halbleiterkompetenz. Der ehemalige Journalist und Medienexperte spricht im Interview mit Liane Seitz über die zahlreichen Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Technologie, verrät, warum er sich mehr Frauen in der Branche wünscht und lässt mit seiner Aussage (oder: mit seiner Überzeugung) aufhorchen, dass Europa sehr wohl in der Hightech-Produktion wettbewerbsfähig sein kann. – Hineinhören und positiv in die Zukunft schauen!












