DiscoverDer Pragmaticus PodcastMachthunger: O’zapft is! Der Kult ums Bier
Machthunger: O’zapft is! Der Kult ums Bier

Machthunger: O’zapft is! Der Kult ums Bier

Update: 2025-09-23
Share

Description

Das Oktoberfest hat begonnen. Bier ist mehr als Besäufnis. In der neuen Folge von machtHunger erzählt Gastrosoph Peter Peter, was Bier mit Religion, Handwerk und Handel zu tun hat. Ein Podcast von Der Pragmaticus.

Das Thema:
Auf dem Münchner Oktoberfest haben 2024 rund 6,7 Millionen Gäste sieben Millionen Maß Bier getrunken. Ähnliches ist für das diesjährige 190. Oktoberfest zu erwarten. Bier ist Kult. Anlass genug, sich mit dem Lieblingsgetränk der Deutschen zu befassen. Stoff gab es genug. In der neuen Folge von machtHunger blickt der Gastrosoph Peter Peter zurück in die Entstehungsgeschichte der Wiesn, verrät Host Karin Pollack, dass Bier viel mehr mit Religion zu tun hat, als wir denken würden und warum Österreich, Belgien und Tschechien in der Oberliga der Braukunst eine treibende Rolle spielten.

Über machtHunger
In unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind.

Staffel I
machtHunger I: Nationalgerichte
machtHunger II: Frankreich
machtHunger III: Italien
machtHunger IV: Das Schnitzel
machtHunger V: Globale Küche
machtHunger VI: Zucker!
machtHunger VII: Slawische Küche
machtHunger VIII: Jenseits des Fleisches

Staffel II
machtHunger I: Die Geschichte der Muskatnuss
machtHunger II: Der lange Weg zum Besteck
machtHunger III: Weltenlenkerin Kartoffel
machtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten Brille
machtHunger V: Salz, Ursprung von fast Allem
machtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tisch
machthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kam
machthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom Fett

Staffel III 
machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchte
machthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?
machthunger III: Klasse Wein 
machthunger IV: Gurken für die Ewigkeit
machthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antike
machthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen 

Staffel IV
machthunger I: Reis, ein hart verdientes Brot
machthunger II: Alles Käse, was Alpenküche kann

Über Peter Peter
Der Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst.

 
machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Machthunger: O’zapft is! Der Kult ums Bier

Machthunger: O’zapft is! Der Kult ums Bier

Der Pragmaticus