DiscoverBlaues Brot - Unser LebensmittelsystemMehr als Mittagessen: Wie Kantinen Ernährung und Klima verändern – In der Kantine
Mehr als Mittagessen: Wie Kantinen Ernährung und Klima verändern – In der Kantine

Mehr als Mittagessen: Wie Kantinen Ernährung und Klima verändern – In der Kantine

Update: 2025-10-15
Share

Description

Was wäre, wenn deine Kantine mehr verändert als dein Mittagstief? Was dort täglich auf den Teller kommt, formt nicht nur Essgewohnheiten, sondern auch CO₂-Bilanzen und gesellschaftliche Normen - millionenfach, ganz nebenbei. Was passiert, wenn wir Kantinen als transformations Orte begreifen?


(01:28 ): Scheibe 1 – Veränderungen und Herausforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung

(07:28 ): Scheibe 2 – In der Kantine

(18:43 ): Scheibe 3 – Umsetzung und Zukunftsmusik


Wie sieht die Gemeinschaftsverpflegung der Zukunft aus und warum betrifft sie uns alle? 16 Millionen Mahlzeiten täglich, serviert in Krankenhäusern, Unternehmen und Senioreneinrichtungen. Doch hinter dem Tablett steckt ein komplexes System: KI-gestützte Prognosen, Nachhaltigkeitskennzahlen, Rückverfolgbarkeit und immense rechtliche Vorgaben.


Thorsten Greth (Klüh Catering) und Dr. Stephan Lück (KErn) berichten von technologischen Innovationen wie Food Waste-Kameras und Warenwirtschaftssystemen mit CO₂-Ampel. Theresa Geisel erklärt, worauf es im bundesweiten Kantinentest ankommt: messbare Kriterien wie Regionalquote, Verantwortung, Gesundheit und Genuss. Und Frank Kühne zeigt, wie mit dem „Kulinarix“-Programm schon im Kindergarten Ernährungsbildung nachhaltig wirkt.


Diese Folge beantwortet drängende Fragen wie: Wie funktioniert Rückverfolgbarkeit in der Kantine? Was bringt KI bei der Lebensmittelplanung? Warum ist Kantinenessen ein unterschätzter Hebel für die Gesundheitsprävention? Wer echte Einblicke in die Transformation unseres Ernährungssystems sucht, ist hier richtig.


Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter. 


Wer steckt hinter Blaues Brot?

Adalbert-Raps-Stiftung

Cluster Ernährung

R2G MEDIA

Marina Schmidt


In dieser Episode zu hören:

Dr. Stephan Lück – Stellvertretender Institutsleiter & Bereichsleitung Gemeinschaftsverpflegung, Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)

Thorsten Greth – Geschäftsführer, Klüh Catering GmbH

Theresa Geiser – Vorsitzende, Food & Health e.V. 

Frank Alexander Kühne – Vorstandsvorsitzender, Adalbert-Raps-Stiftung






Gemeinschaftsverpflegung Deutschland, Kantinen digitalisieren, Rückverfolgbarkeit Gastronomie, KI in Großküchen, Kantinenessen Nachhaltigkeit, Lebensmittelverschwendung Kantine, CO2-Ampel Speiseplan, Bio in der Betriebskantine, Kantinentest Food & Health, Warenwirtschaftssystem Gastronomie, Regionale Beschaffung GV, gesunde Ernährung Betrieb, Kulinarik Programm Kita, Ernährungsbildung Kindergarten, True Cost Kantine

Blaues Brot Podcast, Podcast Ernährung, Ernährungssystem Transformation, Ernährungswende Deutschland, nachhaltige Ernährung Podcast, Zukunft Ernährung 2050, Lebensmittelinnovation Podcast, Landwirtschaft und Ernährung Podcast, Ernährung und Klima, Lebensmittelverschwendung reduzieren, Lebensmittelrettung Ideen, Biodiversität Landwirtschaft, soziale Gerechtigkeit Ernährung, Ernährungswissenschaft Podcast, Ernährungspolitik Deutschland, regenerative Landwirtschaft Podcast, klimafreundliche Ernährung Tipps, Food-Tech Innovationen, alternative Proteine Podcast, Ernährungs­sicherheit Deutschland, AgriFoodTech Podcast, nachhaltige Lebensmittel­wirtschaft, Lebensmittelindustrie Transformation Podcast, Ernährungsbildung Deutschland, Zukunftsfähige Landwirtschaft


Comments 
loading
In Channel
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Mehr als Mittagessen: Wie Kantinen Ernährung und Klima verändern – In der Kantine

Mehr als Mittagessen: Wie Kantinen Ernährung und Klima verändern – In der Kantine

Marina Schmidt