DiscoverDuft im GesprächMit der Nase ins Labor – Duftwirkung wissenschaftlich betrachtet
Mit der Nase ins Labor – Duftwirkung wissenschaftlich betrachtet

Mit der Nase ins Labor – Duftwirkung wissenschaftlich betrachtet

Update: 2025-06-04
Share

Description

Ein Gespräch zwischen Ingrid Karner & Herbert Traumüller

Kontaktdaten von aromainfo.at:
aromainfo.at oder office@aromainfo.at


Kontaktdaten von Herbert Traumüller: sFinks


Rezept für das Deo:
1 Esslöffel Kokosöl nativ bio schmelzen, 6 Tr. äth. Öle dazu geben (z.B. 3 Tr. Grapefruit, 2 Tr. Lavendel, 1 Tr. Atlas Zeder), 1 Esslöffel Natron (Speisesoda) und 1 Esslöffel Speisestärke (z.B. Maizena) einrühren, gut mischen. Anwendung: 1 linsengroßes Stück entnehmen und unbedingt auf die FEUCHTE Haut auftragen (z.B. vorher Lavendelhydrolat aufsprühen).


aromuli: zum Shop


Zu qualifizierten & firmenunabhängigen Aroma-Ausbildungen gelangen Sie hier:
https://aromainfo.at/aromatherapie-aromapflege-ausbildung/

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Mit der Nase ins Labor – Duftwirkung wissenschaftlich betrachtet

Mit der Nase ins Labor – Duftwirkung wissenschaftlich betrachtet

aromainfo.at