Palmöl: Schuld an Landraub und Abholzung?
Description
Palmöl ist der Albtraum von Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen und steht für eine Welt, die aus den Fugen gerät. Aber warum gibt es so viel Hass auf dieses Fett, das in fast der Hälfte aller Produkte im Supermarkt verwendet wird? Um das zu verstehen, nimmt uns Nico Meier zusammen mit Johanna Michel, Stv. Geschäftsleiterin vom Bruno Manser Fonds, die sich für die indigene Bevölkerung einsetzt, mit in den malaysischen Regenwald.
📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die ihren Ursprung auch in der Schweiz haben.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/_cDuhyb475w
🔎 Hintergrund & weiterführende Informationen
Petition unterschreiben «Deklaration von Palmöl JETZT» https://www.bmf.ch/de/kampagnen/palmoldeklaration-35
Film «Der Landraub von Mulu» vom Bruno Manser Fonds, 07.05.2019, https://youtu.be/SZ9GJGjBqcA
Webartikel «Durchbruch in der Palmöl-Frage: Kein Freihandel um jeden Preis!», 01.03.2018, https://www.publiceye.ch/de/news/detail/durchbruch-in-der-palmoel-frage-kein-freihandel-um-jeden-preis
📱 Folge uns auf den sozialen Medien
Youtube: https://www.youtube.com/@publiceye_ch
Facebook: @publiceye.ch https://www.facebook.com/publiceye.ch
Instagram: @publiceye_ch https://www.instagram.com/publiceye_ch/
Twitter: @publiceye_ch https://twitter.com/publiceye_ch
Diesen Podcast findest du auf folgenden Plattformen: https://peye.link/podcast-apps
📰 Impressum
Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/
Moderation: Nico Meier https://www.audon.ch/
Gästin: Johanna Michel, Bruno Manser Fonds, https://www.bmf.ch/de
Kamera & Schnitt: Planfilms https://planfilms.ch/
Jingle & Sound Design: Julien Matthey https://julien-matthey.com/
Studio: https://podcast.elitia.ch/
Fotos und Videos der Palmölplantagen in Malaysia: Bruno Manser Fonds