Podiumsdiskussion „Zum Warten Verdammt“
Description
In der Woche vom 20.10.-26.10. fand die Demokratiewoche statt, unter dem Motto: Miteinander ins Gespräch kommen! Die Demokratiewoche erinnert an 80 Jahre Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt.
Ja Demokratie Tirol beteiligt sich an der österreichweiten Woche, die vom Bündnis 2025 initiiert wurde. Hier hört ihr nun eine der über 30 Veranstaltungen, die mit dem Ziel organisiert wurden, das demokratische Bewusstsein zu stärken.
Aufzeichnung der Podiumsdiskussion zum Film „Zum Warten verdammt“
Viele Menschen, die gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen, leben mittlerweile seit mehreren Jahren in Österreich. Während der Asylverfahren wird ihnen der Zugang zum Arbeitsmarkt verwehrt und zu allgemeinem Wohnraum, medizinischer Versorgung und Bildung sehr erschwert. Viele Personen weisen umfassende Bemühungen zur gesellschaftlichen Teilhabe vor, erhalten aber trotzdem einen negativen Asylbescheid. Spätestens nach dem zweiten negativen Bescheid werden sie aus allen denkbaren Lebensbereichen ausgeschlossen und sind zum Warten verdammt. Warten worauf? Darauf weiß niemand eine Antwort. Die Betroffenen sind massiven psychischer Belastung ausgesetzt. Auswirkungen zeigen sich nicht nur auf der individuellen Ebene. Nicht besetzte Arbeitsplätze stellen aufgrund des Arbeitskräftemangels eine ernstzunehmende volkswirtschaftliche Herausforderung dar.
Nach dem Film werden konkrete Einzelfälle im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutiert – moderiert vom Verein Hindiba. Danach findet eine Solidaritätsparty statt.
Kurzbeschreibung: Eine Reportage über jahrelange, zerstörerische Asylverfahren und das zermürbende , leidvolle Warten auf Entscheidungen – individuelle und gesellschaftliche Auswirkungen – moderiert vom Verein Hindiba
Aufzeichnung am 23.10. vom Verein Hindiba






















