Politik am Mittagstisch: Warum Unternehmen Haltung zeigen müssen - mit Guido Möllering & Ben Scher
Description
Politik hat im Unternehmen nichts zu suchen? Diese Mission-Control-Folge räumt auf mit einem tief verankerten Missverständnis. Denn wer glaubt, Haltung sei ein Risiko, verpasst die Chance, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – und Mitarbeitende wie Märkte ernst zu nehmen.
Florian Kondert spricht mit Organisationsforscher Prof. Dr. Guido Möllering und Berater Ben über politische Kommunikation im Unternehmen, die Rolle von Führung, Purpose – und den Unterschied zwischen Haltung und Meinung. Dabei wird klar: Politisches Engagement beginnt nicht erst bei der Bundestagswahl, sondern im Alltagsdialog – und ist längst ein Zukunftsthema für Mittelstand und Konzerne.
Was euch erwartet:
Zwischen Schweigen und Shitstorm:
– Warum „unpolitisch bleiben“ auch eine Haltung ist
– Wie sich politische Debatten in Organisationen verändern
– Welche Verantwortung Führungskräfte und Geschäftsleitungen jetzt haben
Mehr Purpose, weniger Parkplätze:
– Warum Unternehmen politische Energie nicht outsourcen können
– Zwischen Elon Musk und dem Mittelstand: Wie viel Politik darf Macht?
– Corporate Purpose als Kompass: Die stille Rolle der Chief Purpose Officers
Von Green Teams zu Haltungsteams:
– Wie Organisationen Diskursräume schaffen (können)
– Welche Rolle HR, Kommunikation und C-Level spielen sollten
– Warum Vielfalt, Demokratie und Respekt auch wirtschaftliche Assets sind
Mission Control goes Politik – aber anders.
Diese Folge ist ein Appell zur Klarheit: Haltung kostet Mut, keine Effizienz. Und Demokratie braucht starke Stimmen – auch aus der Wirtschaft.
🎧 Jetzt reinhören, nachdenken, diskutieren – und: wählen gehen!
Kontakt & Links:
Fragen, Feedback oder Themenideen?
Schreibt an: florian@hypecast.one
Mission Control ist eine Produktion von Hypecast Productions.
Mehr unter: podcasts@hypecast.one
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.























