DiscoverInno-Talk - Flexpack-WissenProf. Dr. Rainer Dahlmann: Plasmabeschichtungen für flexible Verpackungen
Prof. Dr. Rainer Dahlmann: Plasmabeschichtungen für flexible Verpackungen

Prof. Dr. Rainer Dahlmann: Plasmabeschichtungen für flexible Verpackungen

Update: 2025-06-27
Share

Description

Prof. Dr. Rainer Dahlmann, Wissenschaftlicher Direktor am IKV – Institut für Kunststoffverarbeitung, RWTH Aachen
Host: Karsten Schröder, Innoform GmbH

Prof. Dahlmann zeigt, wie hauchdünne SiOx-Plasmaschichten ganz neue Wege für recyclingfreundliche Barrierefolien eröffnen. Gemeinsam beleuchten wir den Technologie-Status, aktuelle Forschungsergebnisse und Industrie-Perspektiven.

  • Karriereweg: Vom Physiker zum Leiter der IKV-Plasmatechnik – warum Praxis-nähe entscheidend ist.

  • SiOx statt EVOH: Glasähnliche Nanobeschichtungen (≈ 50 nm) liefern EVOH-ähnliche Barriere, lassen sich aber im alkalischen Bad rückstandsfrei ablösen – das erleichtert werkstoffliches Recycling.

  • Roll-to-Roll unter Vakuum: Eigenentwickelte Schleusen- und Bahnführungstechnik ermöglicht homogene Schichten über große Breiten ohne Kontamination.

  • Rezyklat als Substrat: Erfolgreiche SiOx-Beschichtung von Folien aus Gelber-Sack-Granulat; gute Sauerstoff- und Wasserdampf-Barrieren trotz minderwertigem Grundmaterial.

  • PE-CVD-Flexibilität: Prozessparameter wie Gasgemisch, Druck und RF-Leistung lassen sich feinjustieren – ideal für Polyolefine, Multilayer oder Rezyklate.

  • Offenes Technikum: Industriepartner können am IKV Machbarkeitsstudien, Pilot-Runs und neue Anlagenkonzepte realisieren.

  • Blick nach vorn: KI-gestützte Verarbeitung (Projekt KI-Optipack) und nachhaltige Gesamt-Wertschöpfungsketten im Fokus.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Prof. Dr. Rainer Dahlmann: Plasmabeschichtungen für flexible Verpackungen

Prof. Dr. Rainer Dahlmann: Plasmabeschichtungen für flexible Verpackungen

Innoform, Karsten Schröder