DiscoverMonolog PodcastRabbit Hole – Eine Reise in die Tiefe
Rabbit Hole – Eine Reise in die Tiefe

Rabbit Hole – Eine Reise in die Tiefe

Update: 2024-09-24
Share

Description

<figure class="wp-block-image size-large"></figure>



Beschreibung:





Willkommen zu einer neuen Episode des Monolog-Podcasts, wo ich in einem einzigen langen Monolog ein Wort diskutiere. In dieser Episode dreht sich alles um den Begriff „Rabbit Hole„. Ursprünglich inspiriert von Alice im Wunderland, hat sich dieser Ausdruck zu einem popkulturellen Symbol für eine Reise in unbekannte und tiefgründige Welten entwickelt – sei es in der Matrix-Trilogie oder in unserem Alltag.





Ich teile meine Gedanken dazu, wie das „Rabbit Hole“ auch in meinem persönlichen Leben eine Rolle gespielt hat, insbesondere in meiner Auseinandersetzung mit Depressivität und den Aha-Momenten, die mir geholfen haben, neue Perspektiven zu gewinnen. Vielleicht kennst du solche Momente auch?





Tauche mit mir ab in die faszinierende Welt des „Rabbit Hole“ und lass uns gemeinsam darüber nachdenken, wie ein einfaches Thema uns in völlig neue Erkenntniswelten führen kann.





Viel Spaß beim Zuhören!
– Sascha





<figure class="wp-block-image size-large"></figure>



1. Einführung: Was ist das „Rabbit Hole“?






  • Ursprung des Begriffs aus Alice im Wunderland




  • Popkulturelle Verankerung, z.B. in der Matrix-Trilogie




  • Definition: Eine Reise in tiefere und komplexere Themen





2. Das Rabbit Hole in der Popkultur





  • Bedeutung in der Matrix: „Folge dem weißen Kaninchen“




  • Andere popkulturelle Verwendungen und ihre symbolische Bedeutung





3. Das Rabbit Hole im Alltag





  • Wie wir durch scheinbar einfache Themen in tiefere Zusammenhänge geraten




  • Beispiele aus dem persönlichen Alltag und der Gesellschaft





4. Persönliche Erfahrung: Rabbit Hole und Selbsterkenntnis





  • Reflexion über eigene Erfahrungen mit dem „Rabbit Hole“




  • Zusammenhang mit Depressivität und Therapie




  • Der Moment der Selbsterkenntnis: Der Aha-Effekt





5. Die Reise zur Erkenntnis





  • Die Rolle des „Rabbit Hole“ als Metapher für den Weg zur Einsicht




  • Wie sich durch die Reise Veränderungen im Leben ergeben können





6. Schlussfolgerung: Warum jeder sein eigenes „Rabbit Hole“ hat





  • Jeder erlebt auf seine Weise ein „Rabbit Hole“




  • Die Bedeutung der Reise zu tieferen Erkenntnissen in unserem Leben





<figure class="wp-block-image size-full"></figure>
Links zur Ausgabe:







Folge uns auf





Unterstütze unseren Podcast











Werbung:









Feedback zur Ausgabe hinterlassen? ✍ Dann schreib doch ein Kommentar


Audio Feedback zur Sendung? ☎ 0231 53075818


Bitte bewertet uns über Trustpilot






Mitwirkende dieser Episode




Comments 
In Channel
People Pleasing

People Pleasing

2024-12-1712:28

Nerd

Nerd

2024-11-1818:28

illuster

illuster

2021-10-1011:06

Misogynie

Misogynie

2020-05-1813:20

übertölpeln

übertölpeln

2020-03-3010:05

Malheur, Das

Malheur, Das

2020-03-1610:36

Nullnummer

Nullnummer

2020-03-0912:32

Kontemplation

Kontemplation

2020-02-0310:07

Per se

Per se

2020-01-2711:51

Pausenfüller, Pause

Pausenfüller, Pause

2020-01-0611:49

Neujährchen

Neujährchen

2019-12-3013:32

Gelackmeiert

Gelackmeiert

2019-12-2311:55

Unter drei

Unter drei

2019-10-1414:52

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Rabbit Hole – Eine Reise in die Tiefe

Rabbit Hole – Eine Reise in die Tiefe

Sascha Markmann