Rollen statt Ränge: Wie Führung neu gedacht wird (Teil 3)
Update: 2025-10-03
Description
"Zurück auf Los – und dann durch die Decke!"
In dieser Folge wird’s richtig konkret: Thorsten Thümen und Max Leichner nehmen uns mit auf eine Reise durch ein Organisationsdesign-Projekt, das sich sehen lassen kann – radikal, durchdacht und vor allem: erfolgreich.
Was macht eine Reorganisation wirklich wirksam?
"Die größte Veränderung war in der Führungsmannschaft – wir haben das klassische Führungskonstrukt aufgelöst." Klingt mutig? War es auch. Alle Führungsrollen wurden neu ausgeschrieben – jede:r konnte sich bewerben. Und: Es hat funktioniert.
„Der Moment, in dem wir gesehen haben, dass sich so viele beworben haben, war der erste große Befreiungsschlag.“
Thorsten und Max sprechen offen darüber, wie schwer es ist, ein Projekt dieser Größenordnung nicht nur zu starten, sondern auch durchzuziehen. Es geht um die Macht guter Vorbereitung: „Wir haben es ‘Zeit zum Atmen’ genannt – zwei Tage Workshop, um Kalender freizuräumen und Raum zu schaffen.“
Und um die Kraft der Beteiligung: „Wir haben bewusst Multiplikator:innen eingebunden – nicht nur die nächste Führungsebene, sondern Menschen aus dem Herzen der Organisation.“ Im Zentrum: Vertrauen, Klarheit, Iteration. „Es gab keine Hidden Agenda. Das war unser wichtigstes Versprechen.“
In dieser Folge wird’s richtig konkret: Thorsten Thümen und Max Leichner nehmen uns mit auf eine Reise durch ein Organisationsdesign-Projekt, das sich sehen lassen kann – radikal, durchdacht und vor allem: erfolgreich.
Was macht eine Reorganisation wirklich wirksam?
"Die größte Veränderung war in der Führungsmannschaft – wir haben das klassische Führungskonstrukt aufgelöst." Klingt mutig? War es auch. Alle Führungsrollen wurden neu ausgeschrieben – jede:r konnte sich bewerben. Und: Es hat funktioniert.
„Der Moment, in dem wir gesehen haben, dass sich so viele beworben haben, war der erste große Befreiungsschlag.“
Thorsten und Max sprechen offen darüber, wie schwer es ist, ein Projekt dieser Größenordnung nicht nur zu starten, sondern auch durchzuziehen. Es geht um die Macht guter Vorbereitung: „Wir haben es ‘Zeit zum Atmen’ genannt – zwei Tage Workshop, um Kalender freizuräumen und Raum zu schaffen.“
Und um die Kraft der Beteiligung: „Wir haben bewusst Multiplikator:innen eingebunden – nicht nur die nächste Führungsebene, sondern Menschen aus dem Herzen der Organisation.“ Im Zentrum: Vertrauen, Klarheit, Iteration. „Es gab keine Hidden Agenda. Das war unser wichtigstes Versprechen.“
Comments
In Channel