DiscoverPetajouleS06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft?
S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft?

S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft?

Update: 2024-12-19
Share

Description

Heuer im Dezember jährt sich die Besetzung der Hainburger Au zum 40. Mal. Im Winter 1984 haben tausende Bürgerinnen und Bürger gegen das damals geplante Wasserkraftwerk in der Hainburger Au demonstriert. Es wurde aufgrund des heftigen Widerstands nicht gebaut und stattdessen der Nationalpark Donauauen eröffnet. Wasserkraft-Projekte waren und sind auch heute immer wieder Gegenstand von Protesten, ungeachtet dessen, dass die erneuerbare Stromerzeugung in Österreich ohne Wasserkraft kaum denkbar wäre. Sie bildet mit aktuell 61 Prozent Anteil sozusagen das Rückgrat der Erneuerbaren und das seit vielen Jahrzehnten.

Welche Rolle spielt Wasserkraft in Zukunft, wie viel Ausbau ist eigentlich noch nötig und möglich? Wie unterschiedlich sind die Potenziale in den einzelnen Bundesländern? Und wie haben sich Bau und Betrieb einer Anlage in den letzten Jahren verändert, etwa in Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit? Wir widmen diese Folge der traditionellen Energiequelle Wasserkraft, schauen uns den Status Quo an und werfen einen Blick in die Zukunft.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft?

S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft?

Österreichische Energieagentur