STIFTOPHON #5 – nachgefragt: Investieren in die Energiewende
Update: 2025-03-12
Description
Stiftungen brauchen Erträge, um ihren Zweck zu erfüllen. Zugleich beschäftigt sie immer häufiger die Wirkung der Kapitalanlage selbst, etwa in ökologischer und sozialer Hinsicht. Ein Investitionsfeld kann der Übergang zu nichtfossilen Arten der Energieerzeugung sein. Doch wie können Stiftungen in die Energiewende investieren? Was sind die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Konzepte? Darüber sprechen wir mit Michael Hepers, Geschäftsführer und Chief Customer Officer bei EB-SIM, dem Assetmanager der Evangelischen Bank.
Comments
In Channel