DiscoverdieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-PodcastScheitert die EMOBILITÄT an den LADESÄULEN? | mit Johannes Pallasch und Conrad Hammer
Scheitert die EMOBILITÄT an den LADESÄULEN? | mit Johannes Pallasch und Conrad Hammer

Scheitert die EMOBILITÄT an den LADESÄULEN? | mit Johannes Pallasch und Conrad Hammer

Update: 2024-10-07
Share

Description

Wer kein Haus mit eigener Wallbox hat, denkt über die Anschaffung eines Elektroautos oft gar nicht erst nach: Wo soll er denn laden? In dieser Folge seines Podcasts diskutiert Tobias Bücklein mit Johannes Pallasch und Conrad Hammer von der "Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur" genau diese Themen.



Die Nationale Leitstelle (https://nationale-leitstelle.de) koordiniert und steuert im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr den Ausbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Standort-Tool: https://standorttool.de

Begriffe:
Normal Laden = Wechselstrom-Laden (AC / Alternate Current) von 2,3 bis 22 kWSchnell Laden = Gleichstrom-Laden (DC / Direct Current) meist zwischen 50 und 150 kWUltraschnell Laden = HPC-Laden (High Power Charging) mindestens 150 kW bis 350 kW und mehr

Meine andere Podcast-Reihe im Auftrag von the smarter E:
https://www.thesmartere.de/the-smarter-e-podcast-folgen

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Scheitert die EMOBILITÄT an den LADESÄULEN? | mit Johannes Pallasch und Conrad Hammer

Scheitert die EMOBILITÄT an den LADESÄULEN? | mit Johannes Pallasch und Conrad Hammer

Tobias Bücklein