DiscoverDatendurst mit Tim EbnerSmells like Team Spirit: Guter Führungsstil als Head of Data | Mit Sascha Leweling von RTL (1/2)
Smells like Team Spirit: Guter Führungsstil als Head of Data | Mit Sascha Leweling von RTL (1/2)

Smells like Team Spirit: Guter Führungsstil als Head of Data | Mit Sascha Leweling von RTL (1/2)

Update: 2025-11-07
Share

Description

Tim und Sascha sprechen darüber, wie sie zu ihren Führungsrollen bei RTL und innogy.C3 kamen, was gutes Onboarding für Führungskräfte ausmacht und wie man mit Karrierewünschen, schwierigen Teamdynamiken und der Kommunikationskultur umgeht.

[Anzeige] Auf der Website haufe-akademie.de/analyst erfährst du mehr über die Master Class "Marketing & Sales Analyst" des neuen Sponsors Haufe Akademie.

Einführung und Thema der Folge

Tim eröffnet die Episode mit Sascha Leweling von RTL. Gemeinsam sprechen sie über Führung in Data-Teams: vom Einstieg in die Rolle, über Teamkultur bis hin zu Kommunikation und Vertrauen.

Sascha ist dir vielleicht noch von dieser Folge bekannt: https://youtu.be/k3tvwCM0QuI?si=__MCzQFIafmZJ3m6

Von Data Science zur Führung: Saschas Weg bei Obi und RTL

Sascha beschreibt, wie er vom Data Scientist zum Head of Customer Analytics wurde. Der Übergang vom Fach- zum Führungsverantwortlichen brachte neue Perspektiven und Verantwortung mit sich.


Tims Einstieg in die Führungsrolle bei innogy.C3 während der E.ON-Übernahme

Tim erzählt, wie er in einer Umbruchsphase in die Führung gerückt ist – mit Restrukturierungen, Team-Abgängen und einem hohen Maß an Eigeninitiative.


Onboarding, Coaching und die Google Oxygen Attributes

Ein Coaching- und Mentoring-Programm half Tim dabei, seine Werte als Führungskraft zu entwickeln. Grundlage waren die Google Oxygen Attributes „Develop your team” und „Get things done”.

Mehr zu Google Oxygen Attributes: https://www.inc.com/marcel-schwantes/google-research-says-what-separates-best-managers-from-rest-boils-down-to-8-traits.html 


Karriereentwicklung und Mitarbeiterbindung

Beide betonen, wie wichtig es ist, Mitarbeitende bei internen Wechseln zu unterstützen, statt sie zu blockieren. Talentbindung steht über Team-Ego.

Was macht Google Manager aus: https://rework.withgoogle.com/intl/en/guides/managers-research-behind-great-managers


Vertrauen, Transparenz und eine interne Wechselkultur

Eine offene Kommunikation über Karriereziele stärkt das Vertrauen im Unternehmen. Verschweigen oder Misstrauen schaden der Kultur langfristig.


Onboarding bei RTL: Vertrauen, Eigenverantwortung und Führungskräfteschulung

Saschas Start bei RTL war ein Sprung ins kalte Wasser: Micromanagement gab es nicht, dafür Vertrauen und Verantwortung vom ersten Tag an.


Das DISG Modell und Persönlichkeitstypen in Data-Teams

In beiden Onboardings wurde das DISG Modell – dominant, initiativ, stetig, gewissenhaft – als pragmatische Heuristik zur Teamzusammenstellung und Kommunikation angewendet.

Mehr zum DISG Modell: https://www.disg-modell.de/ueber-disg/einfuehrung/


Dominanz, Eigenwahrnehmung und Feedbackkultur

Tim reflektiert seine dominante Ausprägung und zeigt auf, wie die Übereinstimmung von Selbst- und Fremdbild dabei helfen kann, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Kommunikation zu verbessern.


Strukturen bei RTL: Teamaufbau und Cloud-Migration

Sascha schildert die technischen und organisatorischen Veränderungen bei RTL: den Wechsel von On-Premise-Systemen zur Cloud sowie die Neuorganisation der Stakeholder-Strukturen.


New Ways of Working und Meetingkultur bei innogy.C3

Tim beschreibt, wie innogy.C3 agile Meetingstrukturen mit klaren Rollen, Transparenz, Check-ins und Fokus auf Zielorientierung etablierte.


Kooperative Kommunikation nach Moritz Küffner

Sie besprechen Küffners Ansatz der kooperativen Kommunikation, bei der es um Augenhöhe, das Vermeiden von Verlierern und das Nutzen schwieriger Situationen geht.

Mehr über Kooperative Kommunikation: https://www.kokomm.net/prinzip#kooperative-kommunikation


Fehlerkultur, Augenhöhe und Vertrauen im Team

Zum Abschluss geht es um Fehlermanagement im Data-Bereich: Fehler dürfen passieren, entscheidend ist, wie man als Führungskraft reagiert – mit Rückendeckung und Lernorientierung.

Officevibe im Detail: https://workleap.com/officevibe 


🎧 Bleib immer auf dem neuesten Stand mit der Microsoft Teams Community:

👉 Neue Folgen sofort auf dem Schirm

👉 Direkt bei der Arbeit reinhören

👉 Wertvolle Folgen mit Kollegen teilen

👉 Mit Data & Analytics-Experten vernetzen

➡️ Jetzt beitreten!

https://teams.live.com/l/community/FEANNwVOOhLHQt2uAM 

Wir freuen uns auf dich! 💬

Mehr zu Datendurst und Host Tim:

https://www.linkedin.com/company/datendurst/

https://www.linkedin.com/in/ebner-tim/

Unterstütze den Podcast:

paypal.me/datendurst

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Smells like Team Spirit: Guter Führungsstil als Head of Data | Mit Sascha Leweling von RTL (1/2)

Smells like Team Spirit: Guter Führungsstil als Head of Data | Mit Sascha Leweling von RTL (1/2)