DiscoverStudy Snacks - PneumologieSterblichkeitsrisiko durch Luftverschmutzung: Veränderungen der Bevölkerungsanfälligkeit im Laufe der Zeit
Sterblichkeitsrisiko durch Luftverschmutzung: Veränderungen der Bevölkerungsanfälligkeit im Laufe der Zeit

Sterblichkeitsrisiko durch Luftverschmutzung: Veränderungen der Bevölkerungsanfälligkeit im Laufe der Zeit

Update: 2024-11-03
Share

Description

Luftverschmutzung im Sinne einer erhöhten Belastung durch Feinstaub und Stickstoffdioxid (NO2) gilt als Risikofaktor für eine erhöhte Sterblichkeit. Erstautor Maximilian Schwarz und seine Arbeitsgruppe wollten in diesem Zuge wissen, ob sich die Anfälligkeit der Bevölkerung gegenüber diesen Schadstoffen im Laufe der Zeit verändert hat, und haben Daten aus 380 Städte über einen Zeitraum von 22 Jahren analysiert.


Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39243781/


[1] Schwarz M et al. Temporal variations in the short-term effects of ambient air pollution on cardiovascular and respiratory mortality: a pooled analysis of 380 urban areas over a 22-year period. Lancet Planet Health 2024. doi: 10.1016/S2542-5196(24)00168-2


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Sterblichkeitsrisiko durch Luftverschmutzung: Veränderungen der Bevölkerungsanfälligkeit im Laufe der Zeit

Sterblichkeitsrisiko durch Luftverschmutzung: Veränderungen der Bevölkerungsanfälligkeit im Laufe der Zeit

Thieme Gruppe