Superfly Featured | Weltfriedenstag
Description
Am 21. September richtet sich weltweit der Blick auf den Frieden. Schon 1981 beschloss die UN-Generalversammlung, diesem wichtigen Thema einen eigenen Tag zu widmen. Zunächst fiel der Termin auf den dritten Dienstag im September, seit 2001 gibt es ein festes Datum: den 21. September. Weltweit finden an diesem Tag Veranstaltungen statt, Reden werden live gestreamt – unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Vereinten Nationen.
Doch Frieden wird nicht nur an einem Tag gefeiert. In Deutschland erinnert der Antikriegstag am 1. September an den Beginn des Zweiten Weltkriegs, während die katholische Kirche den Weltfriedenstag am 1. Jänner mit einer Botschaft des Papstes begeht. Jedes Jahr steht der UN-Tag unter einem neuen Motto. 2025 heißt es: „Act Now for a Peaceful World“. Die Botschaft: Frieden beginnt bei jedem Einzelnen – im eigenen Umfeld, in der eigenen Gemeinschaft, in kleinen wie großen Handlungen.
Aber was bedeutet Frieden eigentlich für die Menschen selbst? In einer Straßenumfrage haben wir nachgefragt, wie jeder von uns den Frieden lebt und was er für jeden Einzelnen bedeutet. Denn letztlich gilt: Frieden ist nicht nur ein globales Ziel, sondern auch eine persönliche Verantwortung.